Menü

TX Group Geschäftsbericht 2021
TX Group Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2021 report

TX Group Geschäftsbericht 2021
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenVerwaltungsratGruppenleitungGruppenleitung per 1. Januar 2022
NachhaltigkeitOperative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance-KennzahlenRechnungslegungRestatementVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragTrend bezüglich der DigitalisierungBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), Betriebsergebnis vor Effekten aus Unternehmenszusammenschlüssen (EBIT b. PPA) und Betriebsergebnis (EBIT)Ergebnis (EAT)Bilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2021Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/ Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und -verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteMittelflussrechnungAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der GruppenleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der GruppenleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenDurchführung einer LohngleichheitsanalyseWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und Gruppenleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Immaterielle Anlagen

in CHF 000   Goodwill   Verlagsrechte,
Markenrechte
und andere
Rechtsansprüche
  Aktivierte
Softwareprojekt-
kosten
  Sonstige immaterielle
Anlagen, Anlagen
im Bau
  Total
Anschaffungswert                    
Stand 1. Januar 2020   1 072 965   1 028 565   86 663   794   2 188 988
                     
Zugänge Konsolidierungskreis   –   –   –   –   –
Abgänge Konsolidierungskreis   (59 687)   (24 948)   (7 922)   (2)   (92 559)
Zugänge   –   –   3 236   12 712   15 948
Abgänge   –   (1 255)   (17 369)   (39)   (18 664)
Umbuchungen   –   –   8 534   (8 534)   –
Währungseffekte   (453)   (133)   (22)   –   (607)
Stand 31. Dezember 2020   1 012 825   1 002 229   73 121   4 931   2 093 106
                     
Zugänge Konsolidierungskreis   3 008   5 377   4 000   –   12 385
Abgänge Konsolidierungskreis   (209 884)   (227 492)   (11 829)   –   (449 205)
Zugänge   520   2 380   8 833   2 257   13 990
Abgänge   –   (10 943)   (30 007)   (71)   (41 021)
Umbuchungen   –   –   6 965   (6 965)   –
Währungseffekte   (398)   (272)   (162)   1   (832)
Stand 31. Dezember 2021   806 069   771 279   50 921   153   1 628 422
                     
Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen                    
Stand 1. Januar 2020   72 497   272 747   59 289   41   404 574
                     
Abgänge Konsolidierungskreis   (16 479)   (11 064)   (7 252)   (2)   (34 797)
Abschreibungen   –   64 477   12 830   10   77 317
Wertminderungen   85 000   –   –   –   85 000
Abgänge   –   (781)   (16 717)   (29)   (17 528)
Währungseffekte   (186)   (73)   (20)   –   (279)
Stand 31. Dezember 2020   140 832   325 306   48 129   20   514 287
                     
Abgänge Konsolidierungskreis   –   (74 385)   (4 609)   –   (78 994)
Abschreibungen   –   60 037   14 459   –   74 496
Wertminderungen   –   –   –   –   –
Abgänge   –   (10 778)   (28 092)   –   (38 870)
Währungseffekte   –   (42)   (140)   –   (183)
Stand 31. Dezember 2021   140 832   300 140   29 746   20   470 737
                     
Anlagewert netto                    
Stand 31. Dezember 2020   871 993   676 924   24 992   4 911   1 578 819
Stand 31. Dezember 2021   665 237   471 140   21 175   133   1 157 685

Die immateriellen Anlagen nahmen von 1 578.8 Mio. CHF um 421.1 Mio. CHF auf 1 157.7 Mio. CHF ab. Die Zugänge im Konsolidierungskreis in Höhe von 12.4 Mio. CHF sind auf die im Berichtsjahr erworbenen Helvetics Engineering d.o.o. und Acheter – Louer.ch & Publimmo Sàrl zurückzuführen und aufgrund des Abganges der TX Markets-Gesellschaften ist ein Rückgang der immateriellen Anlagen von 370.2 Mio. CHF zu verzeichnen. Weitere Informationen dazu finden sich in Anmerkung 1 zu den Änderungen im Konsolidierungskreis. Nebst Investitionen in aktivierbare IT-Software (beispielsweise in Plattformen) und der Erfassung von aktivierten Eigenleistungen bei JobCloud AG erfolgten im Berichtsjahr auch der Kauf des Kundenstammes von Immowelt und die Aktivierung einer Signing Fee im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Werbevermarktungsvertrages im Out-of-Home-Bereich.

Die Abschreibungen belaufen sich auf 74.5 Mio. CHF im Vergleich zu 77.3 Mio. CHF im Vorjahr, wobei der Rückgang von 2.8 Mio. CHF wiederum hauptsächlich auf die Änderungen im Konsolidierungskreis zurückzuführen sind. Im Jahr 2021 sind immaterielle Anlagen mit einem Netto-Anlagenwert in Höhe von 2.2 Mio. CHF (Vorjahr 1.1 Mio. CHF) abgegangen, wobei ein wesentlicher Anteil davon auf IT-Software zurückzuführen ist, welche aus dem Betrieb genommen wurde.