Menü

TX Group Geschäftsbericht 2021
TX Group Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2021 report

TX Group Geschäftsbericht 2021
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenVerwaltungsratGruppenleitungGruppenleitung per 1. Januar 2022
NachhaltigkeitOperative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance-KennzahlenRechnungslegungRestatementVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragTrend bezüglich der DigitalisierungBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), Betriebsergebnis vor Effekten aus Unternehmenszusammenschlüssen (EBIT b. PPA) und Betriebsergebnis (EBIT)Ergebnis (EAT)Bilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2021Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/ Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und -verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteMittelflussrechnungAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der GruppenleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der GruppenleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenDurchführung einer LohngleichheitsanalyseWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und Gruppenleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Mittelflussrechnung

Der Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 32.4 Mio. CHF auf 160.6 Mio. CHF. Die Zunahme ist insbesondere auf das bessere Ergebnis (EAT) zurückzuführen, während das Vorjahr geprägt war von deutlichen Umsatzreduktionen im Zusammenhang mit der Coronakrise. Aufgrund eines Rechtsverfahrens wurde zudem ein Zahlungseingang von 11.8 Mio. CHF erfasst, der als übriger liquiditätswirksamer Finanzerfolg ausgewiesen wird.

Der Mittelfluss aus Investitionstätigkeit beträgt 66.2 Mio. CHF (Vorjahr –11.8 Mio. CHF). Der sich im Vergleich zum Vorjahr ergebende Mittelzufluss ist insbesondere auf den Verkauf von 10 Prozent der Anteile von TX Markets an General Atlantic SC B.V. zurückzuführen, weil die Hälfte des Verkaufspreises bar bezahlt wurde (CHF 135 Mio. CHF). Zusammen mit dem Verkauf von GOWAGO und BTMX führte dies zu einem Mittelzufluss von insgesamt CHF 145.5 Mio., welcher als Devestitionen von Beteiligungen an Assoziierten offengelegt wird. Aus dem Kauf der neu konsolidierten Gesellschaft Helvetics Engineering d.o.o., welche zwischenzeitlich mit TX Services d.o.o. fusioniert worden ist, der Erhöhung der Beteiligungsquote an neon Switzerland AG sowie dem Kauf von Acheter – Louer.ch & Publimmo Sàrl sind Mittel von netto 8.9 Mio. CHF abgeflossen. Durch die abgehenden Gesellschaften, welche in das neue Joint Venture SMG Swiss Marketplace Group AG eingebracht worden sind, gingen weitere flüssige Mittel in der Höhe von CHF 12.4 Mio. ab. Der Mittelabfluss aus Investitionen in übrige Finanzanlagen beinhaltet unter anderem die Anlage in Obligationenfonds im Umfang von 20 Mio. CHF, die aufgrund des nach wie vor vorhandenen Negativzinsumfelds getätigt wurde. Die Obligationenfonds sind liquiditätsnah und haben einen eher kurzfristigen Anlagehorizont. Weitere Effekte ergaben sich aus Veränderungen von Kontokorrenten mit Minderheitsaktionären sowie Darlehenserhöhungen mit Assoziierten. Die Devestitionen von übrigen Finanzanlagen umfassen unter anderem die Rückzahlung des Darlehens aus dem Verkauf von Olmero AG im Umfang von 12.2 Mio. CHF. Durch im Jahr 2021 erfolgte Investitionen in Sachanlagen gab es weitere Mittelabflüsse in Höhe von 16.9 Mio. CHF, beispielsweise aufgrund von Umbauten an den Standorten Werdstrasse und Küsnacht oder Investitionen in IT-Hardware für die Aussenwerbung. In immaterielle Anlagen wurden 14.0 Mio. CHF investiert, insbesondere für die Aktivierung von Software-Projekten bei JobCloud AG und weitere Investitionen im Bereich von Webshops und Paywalls. Devestitionen von Sach- und immateriellen Anlagen führten zu einem Zufluss von flüssigen Mitteln in Höhe von 0.4 Mio. CHF. Der Mittelfluss nach Investitionstätigkeit in Sach- und immaterielle Anlagen (FCF b. M&A) beträgt 130.1 Mio. CHF und liegt damit deutlich über dem Vorjahreswert von 94.5 Mio. CHF.

Der Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit beträgt –65.6 Mio. CHF (Vorjahr –131.4 Mio. CHF). Der im Vergleich zum Vorjahr wesentlich tiefere Mittelabfluss ist insbesondere auf den Verzicht einer Dividendenausschüttung an die Aktionäre der TX Group für das Geschäftsjahr 2020 zurückzuführen, die Ausschüttungen an die Minderheitsaktionäre von JobCloud AG und der Goldbach Group sind zudem um rund 10.9 Mio. CHF tiefer als im Vorjahr. Im Jahr 2020 führte der Kauf der Minderheitsanteile an Homegate AG zu einem Mittelabfluss in Höhe von 20.8 Mio. CHF, während im aktuellen Jahr der Kauf von Minderheitsanteilen an Zattoo AG zu einem Abfluss von 9.6 Mio. CHF führte. Die Rückzahlung von Kontokorrenten bzw. Krediten lag im aktuellen Jahr bei lediglich 2.0 Mio. CHF, während im Vorjahr noch ein Mittelabfluss von rund 20.6 Mio. CHF resultierte. Die Mietzahlungen haben aufgrund neuer oder modifizierter Leasingverträge um 1.9 Mio. CHF auf 17.3 Mio. CHF zugenommen.

Durch sämtliche Mittelflüsse stiegen die flüssigen Mittel im Jahr 2021 von 276.2 Mio. CHF um 160.3 Mio. CHF auf 436.5 Mio. CHF.

WSGE_DP_Pic_Cash_Flow