Menü

TX Group Geschäftsbericht 2021
TX Group Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresbericht 2023
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2021 report

TX Group Geschäftsbericht 2021
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenVerwaltungsratGruppenleitungGruppenleitung per 1. Januar 2022
NachhaltigkeitOperative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance-KennzahlenRechnungslegungRestatementVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragTrend bezüglich der DigitalisierungBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), Betriebsergebnis vor Effekten aus Unternehmenszusammenschlüssen (EBIT b. PPA) und Betriebsergebnis (EBIT)Ergebnis (EAT)Bilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2021Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/ Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und -verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteMittelflussrechnungAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der GruppenleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der GruppenleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenDurchführung einer LohngleichheitsanalyseWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und Gruppenleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Gruppenleitung

WSGE_DP_Pic_Geschaeftsleitung
Pietro Supino

Verwaltungsratspräsident & Verleger

Dr. Pietro Supino (CH/I/1965) wurde 1991 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2007 die Funktion als Verleger und Präsident. Als solcher führt er die Holding, und er ist Präsident der Verwaltungsräte der drei Gruppen­unternehmen Goldbach, 20 Minuten und Tamedia. Dazu gehört er verschiedenen Gremien von Gesellschaften an, die der Gruppe gehören oder an denen die Gruppe beteiligt ist (namentlich den Verwaltungsräten der JobCloud AG und der SMG Swiss Marketplace Group AG). Ausserhalb der Gruppe engagiert er sich als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien für die Branche und ist er Mitglied des Verwaltungsrats des italienischen Medienunternehmens Gruppo Editoriale (GEDI), Herausgeberin der Tageszeitungen La Repubblica, La Stampa und Il Secolo XIX. Pietro Supino schloss sein Studium der Rechtswissenschaft und Ökonomie an der Universität St. Gallen mit dem Doktorat ab. Ausserdem erwarb er einen Master an der London School of Economics and Political Sciences sowie das Zürcher Anwaltspatent. Zur Vorbereitung auf seine Tätigkeit als Verleger besuchte er die Columbia School of Journalism in New York, deren Board of Visitors er heute angehört. Pietro Supino ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.

Samuel Hügli

Leiter Technologie & Beteiligungen und Mitglied der Gruppenleitung (bis Ende 2021)

Samuel Hügli (CH/1970) war von Januar 2017 bis Ende 2021 Mitglied der Gruppenleitung und zuständig für den Bereich Technologie & Beteiligungen, der auch Doodle und Zattoo sowie diverse Minderheitsbeteiligungen wie Lend, Lykke, Monito, Moneypark, Neon oder Picstars beinhaltete. Samuel Hügli war zwischen 2000 und 2011 in verschiedenen Funktionen für Ringier tätig. Als Leiter Technik & Informatik sowie später als Group CIO verantwortete er die IT des Medienhauses, bevor er 2007 zum CFO der Ringier-Gruppe ernannt wurde. Ab 2012 beriet Samuel Hügli als selbstän­diger Unternehmensberater Firmen in der Schweiz und in Südafrika, zudem war er Mitglied verschiedener Verwaltungsräte. Der ausgebildete Typograf absolvierte verschiedene Managementausbildungen, unter anderem an der ZFU, der St. Gallen Business School sowie der London Business School, und besuchte zuletzt eine Ausbildung in Strate­gic Business Management an der University of Cape Town in Südafrika.

Sandro Macciacchini

Chief Operating Officer und Mitglied der Gruppenleitung

Dr. Sandro Macciacchini (CH/1966) ist seit 1. Januar 2008 Mitglied der Gruppenleitung und zuständig für den Bereich Group Oper­ations. Er trat 2000 in die TX Group (ehemals Tamedia) ein, übernahm 2003 die Leitung des Rechtsdienstes und 2008 des Unternehmensbereichs Finanzen, der auch die IT und Immobilien umfasste. Ab 2017 war er verantwortlich für den Bereich Finanzen und Personal. Sandro Macciacchini beendete 1995 sein Studium der Rechtswissenschaft mit der Patentierung zum Fürsprecher; im April 2003 schloss er seine Doktorarbeit zu einem medienrechtlichen Thema ab. 2009 erwarb er den Master of Advanced Studies Corporate Finance. In den Jahren 2016 und 2017 absolvierte er eine Weiterbildung in Strategie, Leadership und General Management an der MAB Swiss Executive School in St. Gallen und im Jahr 2019 einen Corporate-­Governance-Lehrgang für Verwaltungsräte an der Swiss Board School in St. Gallen.

Ursula Nötzli

Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung (seit 2022)

Dr. Ursula Nötzli (CH/1974) ist seit 1. Januar 2022 Mitglied der Gruppenleitung und zuständig für den Bereich Group Communications & Sustainability. Sie trat im April 2021 als Leiterin des Bereichs Unternehmens­kommunikation und Investor Relations in die TX Group ein. Zuvor leitete sie die Kommunikation von ABB Schweiz. Bis ins Jahr 2020 führte sie die Abteilung Group Content & Social Media bei der Credit Suisse. Ebenfalls im Bereich Kommunikation war sie zuvor in leitenden Funktionen für das Global External Asset Management der Credit Suisse und die GAM Holding tätig. Zu Beginn ihrer beruf­lichen Laufbahn arbeitete Ursula Nötzli als Wirtschaftsjournalistin für die Finanz und Wirtschaft sowie während sechs Jahren für die Neue Zürcher Zeitung. Im April 2007 schloss sie ihre Doktorarbeit zu Corporate Governance bei Schweizer Familienunternehmen und 1999 ihr MBA an der Universität St. Gallen ab.

Daniel Mönch

Chief Strategy Officer und Mitglied der Gruppenleitung (seit 2022)

Daniel Mönch (DE/1986) ist seit 1. Januar 2022 Mitglied der Gruppenleitung und zuständig für den Bereich Group Devel­opment. Er trat 2015 als Teil der Unter­nehmens­entwicklung in die TX Group ein. Ab 2020 war Daniel Mönch Leiter des Bereiches Unternehmensent­wicklung sowie M&A und verantwort­ete in dieser Funktion bereichsübergreifende Strate­gieprojekte sowie die anorganische Weiterentwicklung der Gruppe. Zuvor war er bei der internationalen Manage­mentberatung Horváth & Partners in München im Bereich CFO Strategy & Transformation tätig. Daniel Mönch verfügt über einen Executive MBA in Business Engineering an der Universität St. Gallen (HSG). Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm sowie an der University of South Florida (Tampa/USA) schloss er im Jahr 2011 ab.