Menü

TX Group Geschäftsbericht 2021
TX Group Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2021 report

TX Group Geschäftsbericht 2021
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenVerwaltungsratGruppenleitungGruppenleitung per 1. Januar 2022
NachhaltigkeitOperative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance-KennzahlenRechnungslegungRestatementVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragTrend bezüglich der DigitalisierungBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA), Betriebsergebnis vor Effekten aus Unternehmenszusammenschlüssen (EBIT b. PPA) und Betriebsergebnis (EBIT)Ergebnis (EAT)Bilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2021Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/ Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und -verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteMittelflussrechnungAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der GruppenleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der GruppenleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenDurchführung einer LohngleichheitsanalyseWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und Gruppenleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Ergebnis (EAT)

Das Ergebnis (EAT) 2021 beträgt 832.7 Mio. CHF und liegt somit um 927.3 Mio. CHF über dem Vor­jahresergebnis von –94.6 Mio. CHF. Der Ergebnisanteil der Aktionäre von TX Group erhöhte sich von –112.3 Mio. CHF auf 802.0 Mio. CHF.

Das Finanzergebnis 2021 beträgt 789.6 Mio. CHF (Vorjahr –20.6 Mio. CHF). Durch die Einbringung von 100 Prozent Anteilen an der TX Markets AG (ohne die Beteiligung an JobCloud AG) in das neue Joint Venture SMG Swiss Marketplace Group AG (und den damit einhergehenden Abgang von Eigenkapital durch Dekonsolidierung) und die Erfassung der assoziierten Beteiligung (41 Prozent) zum Verkehrswert resultierte als Differenz ein Finanzertrag in Höhe von 778.5 Mio. CHF (siehe Anmerkung 1 «Änderungen im Konsolidierungskreis»). Im Vorjahr war aufgrund des Verkaufes von Olmero AG und Trendsales ApS ein Veräusserungsverlust in Höhe von 18.7 Mio. CHF erfasst worden. Der übrige Finanzertrag beinhaltet die Entschädigung aus einem Rechtsverfahren im Zusammenhang mit Trendsales ApS in Höhe von 12.0 Mio. CHF.

Der erwartete durchschnittliche Steuersatz entspricht dem gewichteten Durchschnitt der Steuersätze der konsolidierten Gesellschaften. Dieser liegt 2021 bei 19.5 Prozent (Vorjahr 13.4 Prozent) und ergibt sich aus der Gewichtung der erwarteten Steuersätze pro Gesellschaft. Sowohl positive wie auch negative Ergebnisse der einzelnen Gesellschaften fliessen unter Berücksichtigung der jeweils anwendbaren Steuersätze in die Berechnung des erwarteten Steuersatzes ein und führen 2021 gegenüber dem Vorjahr zu einem höheren erwarteten Steuersatz.

Der effektive Steuersatz veränderte sich von –3.5 Prozent auf 2.4 Prozent. Dazu trug vor allem die Aufwertung der Anteile der TX Group am Joint Venture SMG Swiss Marketplace Group AG bei, die in Höhe von 778.5 Mio. CHF erfolgswirksam im Finanzergebnis erfasst wurde. Zusammen mit den Einflüssen, die aus handelsrechtlichen Abschreibungen und Wertaufholungen auf Beteiligungsbuchwerten (ohne latente Steuerfolgen) resultieren und den Steueraufwand reduzierten, fielen 2021 die übrigen Steuereffekte auf Beteiligungen deutlich höher aus.

Der signifikante Anstieg des Einflusses aus Beteiligungsabzügen und übrigen nicht steuerbaren Erträgen ist vor allem auf Veräusserung von 10 Prozent Anteilen an SMG Swiss Marketplace Group AG zurückzuführen.

Die 2020 steuerlich nicht abzugsfähigen Wertminderungen von Goodwill mit einem theoretischen Steuereffekt in der Höhe von 14.8 Mio. CHF waren auf die Wertminderung des Goodwills für das Segment Tamedia von 85.0 Mio. CHF zurückzuführen. Weitere Angaben zum Goodwill und der erfolgten Überprüfung der Werthaltigkeit sind unter Anmerkung 22 aufgeführt.