Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Finanzinstrumente

  Kategorie   2020   2019
in CHF 000       Buchwert   Marktwert   Buchwert   Marktwert
Flüssige Mittel   1   276 153   276 153   291 194   291 194
Kurzfristige Finanzanlagen     311   311   –   –
davon Devisentermingeschäfte   4   311   311   –   –
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   2   214 396   214 396   242 930   242 930
Kurzfristige Finanzforderungen   2   35 938   35 938   33 294   33 294
Übrige langfristige Finanzanlagen     35 963   35 846   26 789   26 717
davon sonstige Beteiligungen – Eigenkapitalinstrumente   3   32 699   32 699   22 497   22 497
davon sonstige Beteiligungen – keine Eigenkapitalinstrumente   4   168   168   345   345
davon Darlehensforderungen   2   761   644   457   385
davon sonstige lfr. Finanzanlagen – Eigenkapitalinstrumente   3   –   –   467   467
davon sonstige lfr. Finanzanlagen – keine Eigenkapitalinstrumente   2   2 336   2 336   3 023   3 023
                   
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten     5 350   5 350   22 675   22 675
davon Devisentermingeschäfte   6   0   0   572   572
davon sonstige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten   5   5 350   5 350   22 103   22 103
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   5   69 073   69 073   81 137   81 137
Übrige Verbindlichkeiten   5   15 234   15 234   10 339   10 339
Langfristige Finanzverbindlichkeiten     19 693   19 985   17 346   17 921
davon Bankverbindlichkeiten und Darlehen   5   17 855   18 147   15 121   15 696
davon Kaufpreisverpflichtungen   6   –   –   30   30
davon Verpflichtungen zum Kauf eigener Eigenkapitalinstrumente   6   382   382   454   454
davon sonstige langfristige Finanzverbindlichkeiten   6   1 456   1 456   1 741   1 741
                   
Kategorisierung Finanzinstrumente nach IFRS 9                  
Flüssige Mittel – zu fortgeführten Anschaffungskosten   1   276 153   276 153   291 194   291 194
Darlehen und Forderungen – zu fortgeführten Anschaffungskosten   2   253 430   253 313   279 704   279 632
Finanzielle Vermögenswerte – zum Fair Value mit Wertänderungen im sonstigen Ergebnis   3   32 699   32 699   22 964   22 964
Finanzielle Vermögenswerte – zum Fair Value mit Wertänderungen im Gewinn oder Verlust   4   479   479   345   345
Finanzielle Verbindlichkeiten – zu fortgeführten Anschaffungskosten   5   (107 512)   (107 804)   (128 700)   (129 275)
Finanzielle Verbindlichkeiten – zum Fair Value mit Wertänderungen im Gewinn oder Verlust   6   (1 838)   (1 838)   (2 797)   (2 797)

TX Group wendet zur Bestimmung des Marktwertes von Finanzinstrumenten die folgenden Hierarchie­stufen an:

  • Klasse 1 Börsenkurse an aktiven Märkten für identische Vermögenswerte und Verbindlichkeiten.

  • Klasse 2 Marktwerte, die auf Basis von beobachtbaren Marktdaten ermittelt werden. Dabei werden entweder notierte Preise auf nicht aktiven Märkten oder nicht notierte Preise berücksichtigt. Zudem können solche Verkehrswerte auch indirekt aus Preisen abge­leitet werden.

  • Klasse 3 Marktwerte, die nicht auf Basis von beobachtbaren Marktdaten ermittelt werden.

Die in den kurzfristigen Finanzanlagen gehaltenen Devisen­termingeschäfte sind die einzigen Finanz­instrumente, die in der Klasse 2 der Hierarchie­stufen der Marktwerte gruppiert werden. Sie betragen per 31. Dezember netto 0.3 Mio. CHF und sind demnach unwesentlich, weshalb auf eine weitere Offenlegung verzichtet wird.

In der Klasse 3 der Hierarchiestufen der Marktwerte sind unter anderem die Eigenkapitalinstrumente der sonstigen Finanzanlagen (Lykke Coins) sowie allfällige Kaufpreisverpflichtungen erfasst. Auch hier wird aufgrund der Unwesentlichkeit auf einen detaillierteren Ausweis verzichtet. Ebenfalls der Klasse 3 zugewiesen sind die als übrige langfristige Finanzanlage erfassten sonstigen Beteiligungen. Investiert wird insbesondere in Beteiligungen in der Aufbauphase (Start-ups), bei welchen keine beobachtbaren Marktpreise vorliegen. Deshalb wird eine geeignete alternative Bewertungsmethode für die Ermittlung des Fair Values der Beteiligung angewendet. Dies kann unter anderem der von Dritten bezahlte Preis bei Finanzierungsrunden sein, eine Ermittlung mittels Barwertmethode (DCF-Ermittlung) oder die Marktpreisermittlung mittels Multiples. Inputfaktoren sind zum Beispiel Vertragsdetails zu den Finanzierungsrunden inklusive bezahltem Preis durch Dritte oder Businesspläne, welche die neuesten Einschätzungen betreffend Entwicklungen von Betriebsertrag und Kosten beinhalten. Für die beiden quantitativ bedeutendsten sonstigen Beteiligungen an MoneyPark AG und Joveo Inc., welche per 31. Dezember 2020 mit einem Wert von 18.5 Mio. CHF in der Bilanz erfasst sind, erfolgte die Bewertung auf Basis einer DCF-Bewertung, welche im zweiten Halbjahr 2020 stattgefunden hat. Die weiteren sonstigen Beteiligungen (inklusive deren Sensitivität) sind für die TX Group als unwesentlich zu betrachten. Die Über­prüfung der Bewertung der sonstigen Beteiligungen wird halbjährlich vorgenommen. Die Verände­rung der sonstigen Beteiligungen im Berichtsjahr ist in untenstehender Tabelle ersichtlich.

in CHF 000   2020   2019
Sonstige Beteiligungen – Stand 1.1.   22 842   12 125
Zugänge   7 482   11 960
Abgänge   (177)   –
Bewertungserhöhung über Gesamt­ergebnis­rechnung   2 720   500
Bewertungsreduktion über Gesamt­ergebnis­rechnung   –   (1 743)
Sonstige Beteiligungen – Stand 31.12.   32 866   22 842

Der Klasse 1 der Hierarchiestufen zu Bestimmung des Marktwertes sind alle übrigen zum Fair Value bewerteten Finanz­instrumente zugeordnet. Zwischen den drei Klassen fanden keine Transfers statt.

Devisentermingeschäfte
in CHF 000   2020   2019
Kontraktvolumen   29 786   40 290
Marktwert, fällig   311   (572)
unter 1 Jahr   311   (572)
1 bis 5 Jahre   –   –
über 5 Jahre   –   –
         
Angaben zu Cash Flow Hedge        
Als Cash Flow Hedge direkt im Gesamtergebnis erfasst   251   452
Im Rahmen der vorgesehenen Absicherung verwendet   886   1 069
Direkt in der Erfolgsrechnung erfasst   –   –

Zur Absicherung des Fremdwährungsrisikos aus den Rahmenvereinbarungen für Zeitungs- und Zeit­schrif­ten­papier bestanden am Bilanzstichtag Euro-Termingeschäfte im Gesamt­um­fang von 28.5 Mio. CHF. Die Absicherungs­geschäfte werden bei Realisation zusammen mit der zugrunde liegenden Transaktion erfolgswirksam erfasst.

Der Marktwert dieser derivativen Finanzinstrumente wird je nach Fälligkeit unter den kurzfristigen oder langfristigen Finanzforderungen oder -verbindlichkeiten ausgewiesen.