Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Bilanz und Eigenkapital

Die Bilanzsumme reduzierte sich von 2 955.5 Mio. CHF um 203.8 Mio. CHF auf 2 751.6 Mio. CHF. Das Eigenkapital nahm um 179.3 Mio. CHF auf 1 996.4 Mio. CHF ab. Der Rückgang des Eigenkapitals ist auf das erzielte negative Ergebnis, die Dividendenausschüttungen und den Kauf der 10 Prozent Minderheitsanteile an Homegate AG zurückzuführen. Demgegenüber erhöhte sich das Eigenkapital durch den direkt im Eigenkapital erfassten Betrag für die Neubewertung der Personalvorsorge um netto 15.3 Mio. CHF (nach latenten Steuern), der hauptsächlich aus der Performance auf dem Vorsorgevermögen resultiert. An die Aktionäre der TX Group AG wurden 37.1 Mio. CHF (3.50 CHF pro Aktie) als Dividende ausgeschüttet. Der Eigen­finanzierungsgrad ging von 73.6 Prozent auf 72.6 Prozent zurück.

Das Umlaufvermögen der weitergeführten Bereiche sank um 21.5 Mio. CHF auf 606.1 Mio. CHF. Die flüssigen Mittel gingen um 15.0 Mio. CHF auf 276.2 Mio. CHF zurück.

Das Anlagevermögen sank um 182.4 Mio. CHF oder 7.8 Prozent auf 2 145.6 Mio. CHF. Die Sachanlagen erhöhten sich im Berichtsjahr um 16.6 Mio. CHF und betragen per Bilanzstichtag 323.3 Mio. CHF. Die Zunahme ist im Wesentlichen auf neu erfasste Nutzungs­rechte an Leasingobjekten zurückzuführen. Die immateriellen Anlagen nahmen von 1 784.4 Mio. CHF um 205.6 Mio. CHF auf 1 578.8 Mio. CHF ab. Die Veränderungen im Konsolidierungskreis, welche die Abgänge von Olmero AG und Trendsales ApS beinhalten, führen zu einem Rückgang der immateriellen Anlagen von 57.8 Mio. CHF. Wie bereits im Vorjahr wurde vor allem in aktivierbare IT-Software investiert. Die Abschreibungen belaufen sich auf 77.3 Mio. CHF im Vergleich zu 67.2 Mio. CHF im Vorjahr, wobei sich die Erhöhung aufgrund der neu ab 2020 vorgenommenen Abschreibungen auf den Marken von Tamedia ergibt. Im Segment Tamedia erfolgte im Berichtsjahr eine Wertminderung auf Goodwill in Höhe von 85.0 Mio. CHF (Vorjahr 24.7 Mio. CHF).

Der Rückgang der in der Erfolgsrechnung erfassten Ergebnisanteile an Assoziierten und Joint Ventures wiederspiegelt sich auch in deren Eigenkapital respektive im erfassten Buchwert, welcher netto um 4.7 Mio. CHF auf 61.2 Mio. CHF zurückgegangen ist. Durch die Neubewertung Vorsorgepläne wird 2020 ein Nettovorsorgevermögen in Höhe von 94.9 Mio. CHF bilanziert (Vorjahr 93.3 Mio. CHF). Die Vorsorge­guthaben belaufen sich auf 132.6 Mio. CHF und die Vorsorgeverbindlichkeiten auf 37.6 Mio. CHF. Die übrigen langfristigen Finanzanlagen nahmen um 9.2 Mio. CHF auf 36.0 Mio. CHF zu, wobei die Zunahme im Wesentlichen auf die im Jahr 2020 getätigten Investitionen sowie die Marktwertanpassungen bei den sonstigen Beteiligungen zurückzuführen ist. Die TX Group AG hat 2020 weitere Investitionen in die neon Switzerlend AG erworben. Im Dezember 2020 hat sich TX Group AG zudem zu 11.0 Prozent an Selma Finance Oy, Helsinki, beteiligt (Investition 1.6 Mio. CHF).

WSGE_DP_Pic_Balance_Sheet

Das kurzfristige Fremdkapital der weitergeführten Bereiche reduzierte sich um 33.6 Mio. CHF auf 480.7 Mio. CHF. Die kurz- und langfristigen Finanzverbindlichkeiten haben um 8.9 Mio. CHF auf 93.2 Mio. CHF zugenommen. Die Bankverbindlichkeit der Goldbach Group AG in Höhe von 20.0 Mio. CHF wurde im Januar 2020 zurückbezahlt, womit Ende 2020 noch eine kurzfristige Kreditverbindlichkeit in Höhe von 2.0 Mio. CHF (Vorjahr 1.5 Mio. CHF) besteht.

Per Bilanzstichtag bestehen kurzfristige Leasingverbindlichkeiten in Höhe von 13.9 Mio. CHF (Vorjahr 11.2 Mio. CHF) und langfristige Leasingverbindlichkeiten in Höhe von 54.2 Mio. CHF (Vorjahr 33.0 Mio. CHF). Der Anstieg der Leasingverbindlichkeiten ist zu einem grossen Teil auf den Vertrag für die neuen Räumlichkeiten von JobCloud AG zurückzuführen.

Die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten betragen 53.5 Mio. CHF und sind damit um rund 7.5 Mio. CHF höher als im vergangenen Jahr. Die Erhöhung ist primär auf die Zunahme der Verbindlichkeiten gegen­über Behörden von 3.7 Mio. CHF und der sonstigen kurzfristigen Verbindlich­keiten von 4.9 Mio. CHF zurückzuführen.

Die passiven Rechnungsabgrenzungen reduzierten sich von 337.8 Mio. CHF um 8.9 Mio. CHF auf 328.9 Mio. CHF. Aus Veränderungen im Konsolidierungskreis resultiert eine Abnahme von rund 5.9 Mio. CHF. Die Umsatzabgrenzungen sind insgesamt ebenfalls um 5.9 Mio. CHF zurückgegangen. Der Rückgang der Abgrenzungen Personal um 8.3 Mio. CHF auf 23.3 Mio. CHF geht insbesondere auf die tieferen Abgrenzungen für Erfolgsbeteiligungen der Mitarbeiter und Gewinnbeteiligungen Unter­nehmens­leitung zurück.

Die kurz- und langfristigen Rückstellungen belaufen sich auf 15.6 Mio. CHF, was einer Erhöhung von 0.9 Mio. CHF zum Vorjahr entspricht. Die Personalrückstellungen beinhalten Rückstellungen für verschiedene Sozialpläne. Mit der Umstrukturierung der zentralen Dienste sollen über einen Zeitraum von drei Jahren die Kosten reduziert und damit Einsparungen in der Höhe von rund 20 Mio. CHF erzielt wer-den. Dabei ist sowohl eine Senkung der Sachkosten wie auch ein Abbau von rund 40 Stellen vorgesehen. Für diesen Abbau wurde eine Rückstellung für den Sozialplan in Höhe von 2.3 Mio. CHF erfasst.

Das langfristige Fremdkapital nahm um 9.0 Mio. CHF auf 274.5 Mio. CHF zu. Die Vorsorgeverbindlichkeiten blieben mit 42.9 Mio. CHF stabil. Die latenten Steuer­verbindlichkeiten reduzierten sich um 15.1 Mio. CHF auf 145.2 Mio. CHF.

WSGE_DP_Pic_Changes_Equity