Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Geschäftsleitung Gruppe

WSGE_DP_Pic_Geschaeftsleitung
Pietro Supino

Vorsitzender der Geschäftsleitung Gruppe

Dr. Pietro Supino (CH/I/1965) wurde 1991 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2007 die Funktion als Verleger und Präsident. In der neuen dezentralen Organisation der Gruppe führt er seit Juli 2020 auch die Geschäftsleitung der Gruppe sowie die Verwaltungsräte der vier Gruppenunternehmen TX Markets, Goldbach, 20 Minuten und Tamedia. Er gehört verschiedenen Gremien von Gesellschaften der Gruppe an. Ausserhalb der Gruppe engagiert er sich als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien für die Branche und ist Mitglied des Verwaltungs­rats des italienischen Medienunternehmens Gruppo Editoriale (GEDI), Herausgeberin der Tageszeitungen La Repubblica, La Stampa und Il Secolo XIX. Pietro Supino schloss sein Studium der Rechtswissenschaft und Ökonomie an der Universität St. Gallen mit dem Doktorat ab. Ausserdem erwarb er einen Master an der London School of Economics and Political Sciences sowie das Zürcher Anwaltspatent. Zur Vorbereitung auf seine Tätigkeit als Verleger besuchte er die Columbia School of Journalism in New York, deren Board of Visitors er heute angehört. Pietro Supino ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.

Samuel Hügli

Leiter Technologie & Beteiligungen und Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe

Samuel Hügli (CH/1970) ist seit Januar 2017 Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe und zuständig für den Bereich Technologie & Beteiligungen, der auch Doodle und Zattoo sowie diverse Minderheitsbeteiligungen wie Lend, Lykke, Monito, Moneypark, Neon oder Picstars beinhaltet. Samuel Hügli war zwischen 2000 und 2011 in verschiedenen Funktionen für Ringier tätig. Als Leiter Technik & Informatik sowie später als Group CIO verantwortete er die IT des Medienhauses, bevor er 2007 zum CFO der Ringier-Gruppe ernannt wurde. Ab 2012 beriet Samuel Hügli als selbstän­diger Unternehmensberater Firmen in der Schweiz und in Südafrika, zudem war er Mitglied verschiedener Verwaltungsräte. Der ausgebildete Typograf absolvierte verschiedene Managementausbildungen, unter anderem an der ZFU, der St. Gallen Business School sowie der London Business School, und besuchte zuletzt eine Ausbildung in Strategic Business Management an der University of Cape Town in Südafrika.

Sandro Macciacchini

Leiter Bereich Finanzen & Personal und Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe

Sandro Macciacchini (CH/1966) ist seit 1. Januar 2008 Mitglied der Geschäftsleitung Gruppe und zuständig für den Bereich Finanzen & Personal. 2003 übernahm er die Leitung des Rechtsdienstes der TX Group. Sandro Macciacchini beendete 1995 sein Studium der Rechts­wissenschaft mit der Patentierung zum Fürsprecher, war danach in einer Berner Anwaltskanzlei tätig und anschliessend bis 1999 Rechtskonsulent des Verbandes Schweizer Medien. Im April 2003 schloss er seine Doktorarbeit zu einem medien­recht­lichen Thema ab. 2006 be­endete er eine CAS-Weiterbildung in Finanz- und Rechnungswesen. 2009 erwarb er den Master of Advanced Studies Corporate Finance. In den Jahren 2016 und 2017 ab­sol­vier­te er eine Weiterbildung in Strategie, Leader­ship und General Management an der MAB Swiss Executive School in St. Gallen und im Jahr 2019 einen Corporate-Governance-­Lehrgang für Verwaltungsräte an der Swiss Board School in St. Gallen.