Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Rückstellungen

in CHF 000   Dienstalters-
geschenke
  Personal-
rückstellungen/
Restrukturierung
  Rückbau-
kosten +
Altlasten
  Prozessrisiken,
Übrige
  Total
Stand 1. Januar 2019   10 419   2 280   600   2 082   15 381
Zugänge Konsolidierungskreis   –   –   –   –   –
Abgänge Konsolidierungskreis   (97)   –   –   –   (97)
Bildung   986   1 948   68   1 059   4 061
Auflösung   (4)   (410)   –   (689)   (1 103)
Im Geschäftsjahr benutzte Beträge   (259)   (2 650)   –   (533)   (3 442)
Währungseffekte   –   –   –   (45)   (45)
Stand 31. Dezember 2019   11 045   1 168   668   1 873   14 754
unter 1 Jahr   1 085   1 168   –   702   2 955
1 bis 5 Jahre   9 960   –   668   1 171   11 799
                     
Stand 1. Januar 2020   11 045   1 168   668   1 873   14 754
Zugänge Konsolidierungskreis   –   –   –   –   –
Abgänge Konsolidierungskreis   (121)   (64)   –   –   (185)
Bildung   1 867   2 306   (68)   795   4 900
Auflösung   (14)   (156)   –   (687)   (858)
Im Geschäftsjahr benutzte Beträge   (1 106)   (1 299)   –   (557)   (2 962)
Währungseffekte   –   –   –   (8)   (8)
Stand 31. Dezember 2020   11 671   1 954   600   1 416   15 641
unter 1 Jahr   1 148   1 954   –   49   3 151
1 bis 5 Jahre   10 522   –   600   1 367   12 490

Die Rückstellung für Dienstaltersgeschenke wird auf Basis versicherungsmathematischer Grundsätze erstellt. Die Personalrückstellungen umfassen im Wesentlichen die noch zu erwartenden Kosten aus beschlossenen Restrukturierungsmassnahmen. Diese umfassen entsprechend primär Rückstellungen für verschiedene Sozialpläne. Die Rückstellungen für Rückbaukosten und Altlasten beinhalten geschätzte Kosten für Rückbauten beim Auszug aus gemieteten Räumlichkeiten und Garantien für Altlastenentsorgung bei verkauften Liegenschaften. Die Fälligkeit für die Rückbaukosten bei gemieteten Räumlichkeiten richtet sich nach der Laufzeit der jeweiligen Verträge. Die Rückstellungen für Prozessrisiken beziehen sich auf laufende Verfahren. Unter die übrigen Rückstellungen fallen verschiedene – einzeln betrachtet – nicht materielle Positionen. Für die langfristigen Rück­stellungen wird der Abfluss innerhalb der nächsten fünf Jahre erwartet. Die Höhe der Rückstellungen und der Zeitpunkt der daraus resultierenden Mittelabflüsse basieren auf bestmöglichen Einschätzungen und können von den tatsächlichen zukünftigen Gegebenheiten abweichen.

Die kurz- und langfristigen Rückstellungen belaufen sich auf 15.6 Mio. CHF, was einer Erhöhung von 0.9 Mio. CHF zum Vorjahr entspricht.

Es ist keine wesentliche Veränderung der Rückstellungen für Dienstaltersgeschenke und Rück­baukosten zu verzeichnen. Mit der Umstrukturierung der zentralen Dienste sollen über einen Zeitraum von drei Jahren die Kosten reduziert und damit Einsparungen in der Höhe von rund 20.0 Mio. CHF erzielt werden. Dabei ist sowohl eine Senkung der Sachkosten wie auch ein Abbau von rund 40 Stellen vorgesehen. Für diesen Abbau wurde eine Rückstellung für den Sozialplan in Höhe von 2.3 Mio. CHF erfasst. Die Nutzung der bisherigen Personalrückstellungen geht unter anderem auf den Verbrauch der Rückstellung zurück, die im Vorjahr im Zusammenhang mit den Sozialplänen von Le Matin und Friday gebildet worden war. Die Rückstellung für Prozessrisiken und die übrigen Rückstellungen haben unter anderem aufgrund der Beilegung diverser Rechtsfälle auf 1.4 Mio. CHF abgenommen. Die Auflösung von nicht mehr benötigten Rückstellungen erfolgte erfolgswirksam im übrigen Ertrag.