Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Goodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer

in CHF 000   2020   2019 1
Goodwill pro Geschäftsfeld        
TX Markets   499 140   510 813
Goldbach   120 103 2   109 084
20 Minuten   146 193 2   148 967
Tamedia   85 367 2   178 628
Group & Ventures   21 190   52 976
Total   871 993   1 000 468
1 Die Werte des Vorjahres wurden an die neue Segmentstruktur angepasst.
2 In der neuen Unternehmensstruktur vermarkten die Goldbach-Töchter 20 Minuten Advertising und Goldbach Publishing sämtliche Titel von 20 Minuten und Tamedia. In diesem Zusammenhang wurde Goodwill von 20 Minuten und Tamedia in Höhe von 11.0 Mio. CHF neu Goldbach zugeordnet.

Neben dem Goodwill bestehen bei folgenden Geschäftsfeldern immaterielle Anlagen (Markenrechte/Domain) mit unbegrenzter Nutzungsdauer:

in CHF 000   2020   2019 1
Immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer pro Geschäftsfeld        
TX Markets   170 709   173 902
Goldbach   39 281   38 979
20 Minuten   22 318   22 440
Tamedia   – 2   115 279
Group & Ventures   7 867   14 655
Total   240 176   365 255
1 Die Werte des Vorjahres wurden an die neue Segmentstruktur angepasst.
2 Die Marken des Geschäftsfelds Tamedia werden seit Anfang 2020 abgeschrieben und deshalb nicht mehr als immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer ausgewiesen.

Auf die grösste Zahlungsmittel generierende Einheit entfallen Goodwill in Höhe von 290.1 Mio. CHF und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer in Höhe von 91.0 Mio. CHF. Die Überprüfung ihrer Werthaltigkeit erfolgte anhand des Nutzwerts, dessen Ermittlung Wachstumsrate, Diskontierungssatz sowie weitere Annahmen des Segments TX Markets berücksichtigt.

Per 31. Dezember 2020 wurde die Werthaltigkeit des Goodwills und der immateriellen Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer pro Zahlungsmittel generierende Einheit überprüft. Die Zahlungsmittel generierenden Einheiten werden auf einer Stufe unterhalb der Segmente festgelegt, sofern sie weitgehend unabhängig von anderen Vermögenswerten sind. Die Berechnung der Nutzwerte erfolgte nach der «Discounted Cash Flow»-Methode.

Die den Businessplänen zu Grunde liegenden Berechnungen basieren auf den Werten, die im laufenden Berichtsjahr erzielt wurden, den aktuellen Vorgaben für 2021 und den mittelfristigen Erwartungen für die Geschäftsbereiche. Die Vorgaben beinhalten die neuesten Einschätzungen betreffend Entwicklung von Betriebsertrag und Kosten. Die Einschätzung der Entwicklung des Betriebsertrages berücksichtigt externe Marktdaten (WEMF, Media Focus, NET-Metrix) und basiert auf aktuellen Leser- bzw. Nutzerzahlen, deren Entwicklung individuell prognostiziert wird. Massnahmen, die der Verbesserung der Ergebnisse dienen, werden nur berücksichtigt, wenn sie bereits beschlossen wurden und sich in Umsetzung befinden. Die unterschiedlich eingeschätzten Geschäftsrisiken wurden in den Businessplänen berück­sichtigt. Die Businesspläne decken eine Periode von vier Jahren ab. Für die darauf folgenden Jahre wurde die Wachs­tumsrate in den Bereichen Tamedia auf –5.2 Prozent, 20 Minuten auf 0.0 Prozent, Goldbach auf 0.6 Prozent sowie TX Markets und Group & Ventures auf 1.0 Prozent angesetzt (Vorjahr: –4.4 Prozent für Tamedia, 0.0 Prozent für 20 Minuten und Goldbach sowie 1.0 Prozent für TX Markets und Group & Ventures).

Für eine Zahlungsmittel generierende Einheit im Segment TX Marktes wurde der realisierbare Wert (geschätzter Veräusserungserlös abzüglich Transaktionskosten) basierend auf einem Marktwert ermittelt, der nicht auf Basis von beobachtbaren Marktdaten, sondern anhand von vergleichbaren Transaktionen ermittelt wurde.

Die angewandten Diskontierungssätze (WACC) gehen aus der nachstehenden Übersicht hervor.

    2020   2019
WACC vor Steuern      
TX Markets   9.4–12.3%   8.6%–11.7%
Goldbach   9.2–11.9%   6.5%–8.2%
20 Minuten   7.9–8%   7.2%–9.6%
Tamedia   8.8%   7.6%
Group & Ventures   12.3–12.5%   11.4%–12.1%
1 Die Werte des Vorjahres wurden an die neue Segmentstruktur angepasst.

Die Diskontierungssätze vor Steuern für die wesentlichen Zahlungsmittel generierenden Einheiten betragen 8.8 Prozent (Vorjahr: 7.6 Prozent) bei Tamedia, 7.9 Prozent (Vorjahr: 7.2 Prozent) bei 20 Minuten, 9.2 Prozent (Vorjahr: 6.2 Prozent) bei Goldbach, 10.2 Prozent (Vorjahr: 9.5 Prozent) bei TX Markets und 12.3 Prozent (Vorjahr: 9.5 Prozent) bei Group & Ventures.

Die gedruckten Zeitungen leiden unter den erodierenden Werbeumsätzen, deren Rückgang sich durch die Corona-Krise beschleunigte, und auch die Zahl ihrer Abonnentinnen und Abonnenten entwickelt sich rückläufig. Neue digitale Abonnements und Umsatz aus Online-Werbung können diese Rückgänge mittel- bis langfristig noch nicht kompensieren. Für das Segment Tamedia ist deshalb von tieferen zukünftigen Cashflows auszugehen.

Aufgrund dieser Entwicklungen wurde die Werthaltigkeit des Goodwills und der immateriellen Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer der Zahlungsmittel generierenden Einheit Tamedia bereits per Mitte 2020 auf eine Wertminderung überprüft. Die Überprüfung der Werthaltigkeit erfolgte anhand des Nutzwerts, dessen Ermittlung Wachstumsrate, Diskontierungssatz sowie weitere Annahmen berücksichtigt. Die Berechnung der Nutzwerte erfolgte nach der «Discounted Cash Flow»-Methode und basiert auf den Werten, die im laufenden Berichtsjahr erzielt wurden, dem Forecast für 2020 und den mittelfristigen Erwartungen für Tamedia. Zudem werden die neuesten Einschätzungen betreffend Entwick­lung von Betriebsertrag und Kosten berücksichtigt. Dabei wurden wegen der aktuellen Entwicklung und der anhaltenden Unsicherheit über die längerfristigen Marktperspektiven der Bezahlmedien die Schätzungen für zukünftig zu erwartende Cashflows gesenkt und in der Folge die Wachstumsprognosen von –4.4 Prozent auf –5.4 Prozent reduziert. Der Anstieg des Diskontsatzes vor Steuern von 7.6 Prozent auf 8.5 Prozent wirkte sich ebenfalls negativ auf die Bewertung aus. Die Überprüfung ergab einen realisierbaren Wert von 176.0 Mio. CHF und einen Wertminderungsbedarf in Höhe von 85.0 Mio. CHF für Tamedia, der schon das Halbjahresergebnis der TX Group entsprechend belastet hat.

Bei der Überprüfung der Werthaltigkeit per Ende 2020 ergab sich für keine Zahlungsmittel generierenden Einheiten ein Wertminderungsbedarf. Die Überprüfung erfolgt jeweils einmal jährlich sowie wenn Anzeichen einer möglichen Wertminderung vorliegen. Bei einer Veränderung der für die Prüfung der Werthaltigkeit verwendeten Basisdaten könnte zukünftig ein zusätzlicher Wert­min­de­rungsbedarf des Goodwills und der immateriellen Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer resultieren.

Im Vorjahr wurde auf dem Goodwill der Zahlungsmittel generierenden Einheit Bezahlmedien eine Wertminderung von 24.7 Mio. CHF erfasst.

Bei einer Veränderung der für die Prüfung der Werthaltigkeit verwendeten Basisdaten, zum Beispiel einer nachhaltigen Verschlechterung der Bruttomarge oder einer Veränderung der Kostenstruktur, könnte ein Wertminderungsbedarf des Goodwills und der immateriellen Anlagen mit unbegrenzter Nutzungs­dauer resultieren.

Die möglichen Auswirkungen per 31. Dezember werden basierend auf einer angenommenen Reduktion der Geldflüsse (Free Cash Flow) und einer Erhöhung des WACC dargestellt.

in CHF 000   2020   2019 1
Auswirkungen auf Goodwill und die immateriellen Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer bei einer Reduktion der Geldflüsse um        
10%        
TX Markets   –   (7 138)
Goldbach   (22 438)   –
20 Minuten   (979)   (2 188)
Tamedia   (6 537)   (50 244)
Group & Ventures   –   –
20%        
TX Markets   –   (28 342)
Goldbach   (62 568)   –
20 Minuten   (2 389)   (3 506)
Tamedia   (22 998)   (75 757)
Group & Ventures   –   –
Erhöhung des WACC um 2%        
TX Markets   (2 599)   (39 544)
Goldbach   (69 535)   –
20 Minuten   (2 699)   (4 154)
Tamedia   (15 689)   (77 916)
Group & Ventures   –   –
1 Die Werte des Vorjahres wurden an die neue Segmentstruktur angepasst.

Bei einem Rückgang der Geldflüsse bei der Zahlungsmittel generierenden Einheit Tamedia um 10 Prozent beziehungsweise um 20 Prozent läge der erzielbare Wert um 6.5 Mio. CHF beziehungsweise um 23.0 Mio. CHF unter dem Buchwert. Bei einer Erhöhung des WACC um 2 Prozent läge der erzielbare Wert um 15.7 Mio. CHF unter dem Buchwert. Bei einem Rückgang der Geldflüsse bei der Zahlungsmittel generierenden Einheit Goldbach Group um 10 Prozent beziehungsweise um 20 Prozent läge der erzielbare Wert um 22.4 Mio. CHF beziehungsweise um 62.6 Mio. CHF unter dem Buchwert. Bei einer Erhöhung des WACC um 2 Prozent läge der erzielbare Wert um 69.5 Mio. CHF unter dem Buchwert. Die Auswirkungen für die anderen Einheiten sind einzeln gesehen nicht wesentlich.