Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Änderungen im Konsolidierungskreis

Im Geschäftsjahr 2020 gab es keine wesentlichen Akquisitionen von konsolidierten Gesellschaften und Aktivitäten. Folgende Abgänge aus dem Konsolidierungskreis sind im Jahr 2020 zu verzeichnen:

Abgang von konsolidierten Gesellschaften und Aktivitäten 2020
Olmero AG

Am 30. Oktober 2020 hat TX Group AG ihre 97.7-Prozent-Beteiligung an der Olmero AG an die Docu Group Sweden AB, Ljusdal (Schweden), veräussert. Durch die Dekonsolidierung der Gesellschaft entfielen Aktiven von 50.4 Mio. CHF (davon flüssige Mittel in der Höhe von 5.3 Mio. CHF) und Fremdkapital von 9.5 Mio. CHF. Der Verkaufspreis betrug 36.7 Mio. CHF. Davon entfallen 24.5 Mio. CHF auf eine Barzahlung. Zudem besteht gegenüber der Käuferin eine Darlehensforderung in Höhe von 12.2 Mio. CHF, die im Frühjahr 2021 fällig wird. Das Darlehen wird zu Marktkonditionen gewährt und ist mittels einer Bankgarantie gesichert. Aus der Veräusserung der Beteiligung Olmero AG resultierte ein Verlust in Höhe von 4.7 Mio. CHF, der im Finanzergebnis erfasst wurde und welcher im Zusammenhang mit der Transaktion angefallene Kosten in der Höhe von 1.6 Mio. CHF beinhaltet.

Die Aktivität Renovero wurde bereits im April 2020 aus der Olmero AG verkauft.

Trendsales ApS

Am 30. Oktober 2020 hat TX Group AG ihre 55.6-Prozent-Beteiligung an der Trendsales ApS an das Management (CEO Mads Mathiesen und CFO Caspar Wolffsen) sowie an bestehende Minderheitsaktionäre veräussert. Durch die Dekonsolidierung der Gesellschaft entfielen Aktiven von 17.1 Mio. CHF (davon flüssige Mittel in der Höhe von 0.6 Mio. CHF) und Fremdkapital von 6.3 Mio. CHF. Der Verkaufspreis beträgt 0.4 Mio. CHF. Zusätzlich wird im Zusammenhang mit dem Verkauf 1.0 Mio. CHF des Darlehens zurück­gezahlt, das TX Group gewährt hatte. Der restliche Teil der Darlehensforderung gegenüber Trendsales ApS in Höhe von 3.0 Mio. CHF wurde erfolgswirksam ausgebucht. Im Zusammenhang mit der Transaktion fielen Kosten in Höhe von rund 0.2 Mio. CHF an. Der im Finanzergebnis erfasste Verlust aus der Veräusserung der Beteiligung Trendsales ApS inklusive Verlust aus der Abschreibung des verbleibenden Darlehens und Transaktionskosten beträgt 14.0 Mio. CHF.

Bei einer zukünftigen Veräusserung durch die Käufer partizipiert TX Group AG am Veräusserungserfolg. Die Höhe der Partizipation von TX Group ist gestaffelt und richtet sich nach der Höhe des Verkaufserlöses. Ein allfälliger Erlösanteil aus einem Weiterverkauf der Anteile wird erst zum Zeitpunkt des Weiterverkaufes realisiert und erfasst.

Für ein Rechtsverfahren im Zusammenhang mit Trendsales ApS, bei dem TX Group AG als Klägerin auftrat konnte am 1. März 2021 eine Einigung über eine Entschädigung in Höhe von 13.25 Mio. USD erzielt werden (siehe dazu auch Anmerkung 40 «Ereignisse nach dem Bilanzstichtag»). Nach wie vor ist ein weiteres Rechtsverfahren hängig, bei dem der Ausgang noch offen ist. Ein Rückfluss aus den Schadenersatzklagen wird zum Zeitpunkt erfasst, an dem dieser hochwahrscheinlich ist.

Weitere Änderungen im Konsolidierungskreis

Per 1. Januar 2020 erfolgte die Fusion der Goldbach Management AG in die Goldbach Group AG. Im Juni 2020 erfolgte die Gründung der Doodle USA Inc als 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Doodle AG und im November die Gründung der dreifive digital marketing GmbH, Konstanz, als 51-Prozent-Tochtergesellschaft der dreifive AG.

Im Berichtsjahr 2019 erfolgten die nachstehenden wesentlichen Akquisitionen und Veräusserungen, die aufgrund der Anforderungen von IAS 1, «Darstellung des Abschlusses», auch in diesem Geschäfts­bericht ausgewiesen werden müssen:

Akquisitionen von konsolidierten Gesellschaften und Aktivitäten 2019
Zattoo Group

TX Group hat ihre Call Option zur Aufstockung ihrer Beteiligung auf die Mehrheit von Zattoo International AG ausgeübt und per 1. April 2019 weitere 21.1 Prozent Anteile der Zattoo International AG mit Sitz in Zürich übernommen. Zusammen mit den bisher gehaltenen Anteilen von 28.9 Prozent hält TX Group eine Mehrheit von 50 Prozent und einer Aktie. Da die Akquisition in mehreren Schritten erfolgte, wurden die bisher gehaltenen Anteile zum Zeitpunkt des Kontrollübergangs zu ihrem Fair Value von 9.1 Mio. CHF berücksichtigt. Die Abweichung zum bisherigen Wert dieser Anteile liegt bei 0.3 Mio. CHF und wird als Gewinn im übrigen Ertrag ausgewiesen. Die Zattoo Group umfasst nebst der Zattoo International AG auch die 100-Prozent-Tochtergesellschaften Zattoo Europe AG, Zattoo Inc. und Zattoo Deutschland GmbH. Zattoo ist in der Schweiz Marktführer im Bereich TV-Streaming und neben dem Endkundengeschäft auch B2B-Dienstleister für Anbieter von Kabelfernsehen und IPTV.

Der Kaufpreis für die 21.1 Prozent Anteile an Zattoo International AG liegt bei 8.4 Mio. CHF. Die übernommenen Aktiven betragen 48.5 Mio. CHF, die Verbindlichkeiten 20.8 Mio. CHF. Die Aktiven umfassen neben flüssigen Mitteln von 2.0 Mio. CHF auch Goodwill und nicht abzuschreibende immaterielle Werte von 11.7 Mio. CHF. Der Goodwill im Umfang von 7.3 Mio. CHF ist insbesondere durch die starke Markt­stellung von Zattoo in der Schweiz begründet. Es wird davon ausgegangen, dass der Goodwill steuerlich nicht abzugsfähig ist. Die Aktiven umfassen ausserdem Forderungen mit einem Fair Value von 2.1 Mio. CHF(es wurden Forderungen in der Höhe von 0.04 Mio. CHF wertberichtigt). Zattoo Group wird im Segment Group & Ventures abgebildet. Im Zusammenhang mit der Transaktion fielen keine wesentlichen Kosten an.

Der seit Akquisitionsdatum im Jahr 2019 berücksichtigte Betriebsertrag der Zattoo Group beträgt 32.0 Mio. CHF, das seit Akquisitionsdatum im Jahr 2019 berücksichtigte Ergebnis –3.1 Mio. CHF. Bei einer Berücksichtigung per 1. Januar 2019 wäre der für 2019 ausgewiesene Betriebsertrag um 7.8 Mio. CHF höher und das ausgewiesene Ergebnis um 3.1 Mio. tiefer ausgefallen.

in CHF 000   Werte bei
Erstkonsolidierung
Bezahlte flüssige Mittel   8 365
Kaufpreis   8 365
Eigenkapitalwert der bisher gehaltenen Anteile vor Aufwertungserfolg   8 829
+/– Aufwertungserfolg   292
Fair Value der bisher gehaltenen Anteile   9 121
Kaufpreis / Gegenwert der Transaktion nach Aufwertungserfolg   17 486
in CHF 000   Werte bei
Erstkonsolidierung
Flüssige Mittel   1 968
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   2 109
Sachanlagen   2 784
Latente Steuerforderungen   736
Immaterielle Anlagen   36 857
Übriges Vermögen   4 010
Aktiven   48 464
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten   (2 180)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   (1 498)
Passive Rechnungsabgrenzungen   (1 983)
Langfristige Finanzverbindlichkeiten   (2 489)
Vorsorgeverbindlichkeiten   (760)
Latente Steuerverbindlichkeiten   (5 957)
Übrige Verbindlichkeiten   (5 884)
Fremdkapital   (20 751)
Nettoaktiven   27 713
Verbleibende Minderheitsaktionäre   (10 227)
Kaufpreis / Gegenwert der Transaktion   17 486
     
Gekaufte flüssige Mittel   1 968
Bezahlte flüssige Mittel   (8 365)
Mittelabnahme   (6 397)
     
Seit Akquisitionsdatum berücksichtigter Betriebsertrag 2019   31 997
Seit Akquisitionsdatum berücksichtigtes Ergebnis 2019   (3 090)
Abgang von konsolidierten Gesellschaften und Aktivitäten 2019
Starticket AG

Am 30. Dezember 2019 hat TX Group AG ihre 100-Prozent-Beteiligung an der Starticket AG an die See Tickets S.A., Paris, veräussert. Durch die Dekonsolidierung entfielen Aktiven von 26.9 Mio. CHF (davon flüssige Mittel in der Höhe von 11.4 Mio. CHF) und Fremdkapital von 13.0 Mio. CHF. Der für den konsolidierten Abschluss der TX Group berechnete Verkaufspreis betrug 21.1 Mio. CHF. Davon wurden 19.3 Mio. CHF in bar bezahlt. Der erwartete restliche Kaufpreis wurde per 31. Dezember 2019 als kurzfristige Finanzforderung verbucht. Auf Basis des finalen Jahresabschlusses 2019 der Starticket AG wurde der definitive Kaufpreis ermittelt und im Jahr 2020 in bar entgolten. Dieser lag dabei um rund 0.3 Mio. CHF unter dem provisorisch per 31. Dezember kalkulierten Verkaufspreis bei 20.8 Mio. CHF. Im Zusammenhang mit der Transaktion fielen keine wesentlichen Kosten an.

Weitere Änderungen im Konsolidierungskreis

Im Juni 2019 erfolgte die Gründung der Schaer Holding AG als 100-Prozent-Tochtergesellschaft der TX Group Espace AG. Die Schaer Holding AG hält sämtliche Anteile an der Schaer Thun AG sowie neu ab September 2019 die 50-Prozent-Beteiligung an der Berner Oberland Medien AG, die zuvor eine Beteiligung der Schaer Thun AG war.

Der Verwaltungsrat der Doodle AG hat am 7. August 2019 die Schliessung der 100-Prozent-Tochtergesellschaft Meekan Solutions Ltd. beschlossen. Das operative Geschäft von Meekan Solutions wurde noch bis Ende 2019 betrieben.

Im November 2019 hat die TX Group AG die Aktivitäten des Radiosenders Planet 105 von Radio 1 AG erworben. Seit dem 27. November 2019 heisst der Sender 20 Minuten Radio. Im Dezember 2019 erfolgte die Gründung der TX Services d.o.o. in Belgrad, als 100-Prozent-Tochtergesellschaft der TX Group AG.