Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Verwaltungsrat

WSGE_DP_Pic_Verwaltungsrat
Pietro Supino

Präsident & Verleger

Dr. Pietro Supino (CH/I/1965) wurde 1991 in den Verwaltungsrat gewählt und übernahm 2007 die Funktion als Verleger und Präsident. In der neuen dezentralen Organisation der Gruppe führt er seit Juli 2020 die Gruppenleitung sowie die Verwaltungsräte der vier Gruppenunternehmen TX Markets, Goldbach, 20 Minuten und Tamedia. Er gehört verschiedenen Gremien von Gesellschaften an, die der Gruppe gehören oder an denen die Gruppe beteiligt ist. Ausserhalb der Gruppe engagiert er sich als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien für die Branche und ist Mitglied des Verwaltungsrats des italienischen Medienunternehmens Gruppo Editoriale (GEDI), Herausgeberin der Tageszeitungen La Repubblica, La Stampa und Il Secolo XIX. Pietro Supino schloss sein Studium der Rechtswissenschaft und Ökonomie an der Universität St. Gallen mit dem Doktorat ab. Ausserdem erwarb er einen Master an der London School of Economics and Political Sciences sowie das Zürcher Anwaltspatent. Zur Vorbereitung auf seine Tätigkeit als Verleger besuchte er die Columbia School of Journalism in New York, deren Board of Visitors er heute angehört. Pietro Supino ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.

Martin Kall

Vizepräsident des Verwaltungsrats und Lead Director sowie Präsident des Vergütungsausschusses

Martin Kall (CH/D/1961) ist seit April 2013 Mitglied des Verwaltungsrats und seit 2020 dessen Vizepräsident und Lead Director sowie Vorsitzender des Vergütungsausschusses. Zudem ist er Verwaltungsrat von Goldbach und von 20 Minuten. Ausserhalb der TX Group ist er Verwaltungsratspräsident der Prevanto AG, die auf Vorsorgedienstleistungen spezialisiert ist. Von April 2002 bis Dezember 2012 war Martin Kall Vorsitzender der Unternehmensleitung der TX Group . Vor seinem Eintritt bei der TX Group leitete er bei der Ringier AG als Mitglied der Konzernleitung sowohl den Verlag Europa als auch die Zeitschriften Schweiz. Davor arbeitete er bei der Bertelsmann AG, zuletzt als Geschäftsführer der Bertelsmann Fachinformation GmbH in München. 1989 erwarb er an der Harvard Business School den MBA. Seine Studien der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau und an der London School of Economics and Political Sciences schloss er 1987 als Diplom-Volkswirt ab.

Pascale Bruderer

Mitglied des Revisionsausschusses

Pascale Bruderer (CH/1977) ist seit April 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist sie Mitglied des Revisionsausschusses und Verwaltungsrätin verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Als ehemalige Nationalrätin, Nationalratspräsidentin und Ständerätin blickt sie auf eine langjährige politische Laufbahn zurück. 2019 zog sich die Politologin mit einem Master der Universität Zürich aus dem Eidgenössischen Parlament zurück und wechselte von der Politik in die Wirtschaft. Sie ist heute Teilhaberin beim Startup Crossiety und hält weitere Verwaltungsratsmandate bei der BernExpo AG sowie bei der Galenica-Gruppe.

Pierre Lamunière

Mitglied des Vergütungsausschusses

Pierre Lamunière (CH/1950) ist seit Mai 2009 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Mitglied des Vergütungsausschusses und Verwaltungsrat verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Nach seinem Studium in den USA (MBA Wharton School, University of Pennsylvania) stiess Pierre Lamunière 1977 zur Edipresse-Gruppe. Ab 1987 leitete er das Unternehmen als Generaldirektor, 1998 wurde er zum Präsidenten und Verwaltungsratsdelegierten ernannt. Von 1997 bis 2002 war Pierre Lamunière Mitglied des Verwaltungsrats der Post. VonMärz 2008 bis 2016 war er Mitglied desVerwaltungsratsder Waadtländer Kantonalbank (BCV). Er ist Präsident der Lamunière Holding SA und deren Tochtergesellschaften. Pierre Lamunière ist zudem Mitglied des Vorstands des Weltverbandes der Zeitschriftenverleger (FIPP), dessen Präsident er von 2007 bis 2009 war.

Sverre Munck

Präsident des Revisionsausschusses

Sverre Munck (N/1953) ist seit April 2018 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Vorsitzender des Revisionsausschusses und Verwaltungsrat verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Dr. Sverre Munck ist als Investor und professioneller Verwaltungsrat tätig – beispielsweise als Verwaltungsratspräsident des Oslo Science Park. Erwar Leiter der Konzernstrategie und Unternehmensentwicklung von Schibsted ASA und stand dem Bereich International Editorial bis September 2013 vor. Er trat 1994 als Chief Financial Officer ins Unternehmen ein und wurde 1998 Executive Vice President des Geschäftsbereichs Multimedia. Sverre Munck studierte Wirtschaftswissenschaften an der Yale University und promovierte an der Stanford University im Jahr 1983. Nach seinem Studium war er als Berater beim norwegischen Finanzministerium und von 1984 bis 1987 bei McKinsey & Company Inc. tätig. Anschliessend wurde er Mitglied der Geschäftsleitung der Gesellschaft Loki AS.

Konstantin Richter

Mitglied des Revisionsausschusses

Konstantin Richter (D/1971) ist seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ist er Mitglied des Revisionsausschusses, Verwaltungsrat von Goldbach sowie Verwaltungsrat verschiedener Tamedia-Gesellschaften. Er begann seine berufliche Laufbahn 1997 als Redaktionsassistent der Medienfachzeitschrift Columbia Journalism Review in New York. Von 1999 bis 2001 arbeitete er als Reporter für das Wall Street Journal in Brüssel und von 2004 bis 2005 war er Co-Geschäftsführer des Rogner & Bernhard-Verlags in Hamburg und Berlin. Heute lebt er als Verleger der neuseeländischen Zeitschrift North & South sowie als freier Autor und Journalist in Auckland und Berlin. Er ist Autor der Bücher «Bettermann» (2007), «Kafka war jung und brauchte das Geld» (2011) und «Die Kanzlerin – Eine Fiktion» (2017). Er schreibt regelmässig für Die Zeit und Die Welt und ist ausserdem Contributing Writer für das amerikanische Nachrichtenportal Politico. Für eine Reportage in der Zeit erhielt er 2011 den Deutschen Reporterpreis. Konstantin Richter hat sein Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Philosophie an der Universität von Edinburgh abgeschlossen. Ausserdem hat er das Masters-Programm der Columbia University Graduate School of Journalism in New York absolviert. Konstantin Richter ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungsvertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.

Andreas Schulthess

Mitglied des Vergütungsausschusses

Andreas Schulthess (CH/1970) ist seit April 2019 Mitglied des Verwaltungsrats, dem er bereits von 2007 bis 2013 angehörte. Zudem ist er Verwaltungsrat von TX Markets und von 20 Minuten. Seine berufliche Laufbahn begann er 1993 in der Personalabteilung der TX Group als Werkstudent im Teilzeitpensum. Nach Studienabschluss arbeitete er ab 2000 als IT Business Consultant mit Spezialgebiet Neue Technologien und E-Business bei Applied International Informatics und Cap Gemini Schweiz AG. Nach einer Weiterbildung zum Coach und entsprechender Tätigkeit im Bereich Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung führte ihn sein Weg ins operative Human Resources zurück. Von 2005 bis 2011 leitete er bei Swiss Life Schweiz AG das Human Resources Management Schweiz. Von 2011 bis 2015 befasste er sich mit einer Familienstiftung und betreute verschiedene HR-Projekte. In der Zeit von 2015 bis 2018 war er Head HR Switzerland bei Swiss Re AG, Zürich. Andreas Schulthess hat 1999 sein Studium als lic. oec. publ. an der Universität Zürich abgeschlossen. Ausserdem absolvierte er ein Nachdiplomstudium FH zum Executive Master of Human Resources Management am Institut für Angewandte Psychologie in Zürich. Andreas Schulthess ist ein Mitglied der Gründerfamilie, die über einen Aktionärsbindungs­vertrag verbunden ist und gemeinsam die Mehrheit der Aktien der TX Group hält.

Christoph Tonini

Christoph Tonini (CH/I/1969) ist seit Juli 2020 Verwaltungsrat der TX Group. Zudem ist er Verwaltungsrat von TX Markets und von Goldbach sowie ausserhalb der TX Group des Migros-Genossenschafts-Bundes und der Zürichsee Medien AG. Er ist auch ehrenamtlicher Stiftungsrat der Kinderhilfsorganisation Right to Play. Von 2013 bis Sommer 2020 war Christoph Tonini Vorsitzender der Unternehmensleitung der TX Group. Er trat 2003 ins Unternehmen ein, zuerst als Leiter Finanzen, ab 2004 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Services. Von 2008 bis 2012 leitete er die Unternehmensbereiche Zeitungen Schweiz, Medien Schweiz und war zuletzt für den Bereich Digital & 20 Minuten verantwortlich. Von 2007 an amtete er zudem als stellvertretender Vorsitzender der Unternehmensleitung. Vor seiner Zeit bei der TX Group war er von 1998 bis 2003 in diversen Funktionen bei Ringier tätig. Christoph Tonini absolvierte von 2001 bis 2003 ein MBA-Studium an der Universität in St. Gallen und von 1990 bis 1993 schloss der gelernte Offsetdrucker ein Ingenieur-Studium an der Schweizer Ingenieurschule für Druck und Verpackung (esig) in Lausanne ab.