Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Sachanlagen

in CHF 000   Grund­stücke   Gebäude,
Installationen
und bauliche
Neben­anlagen
  Technische
Anlagen und
Maschinen
  Mobiliar,
Fahrzeuge
und Kunst-
gegenstände
  Anzahlungen
und Anlagen
im Bau
  Nutzungs­rechte
Leasing
  Total
Anschaffungswert                            
Stand 31. Dezember 2018   65 879   313 916   256 845   18 313   8 149   –   663 102
Effekt aus Einführung IFRS 16 "Leasingverhältnisse" 1   –   –   –   –   –   54 427   54 427
Stand 1. Januar 2019   65 879   313 916   256 845   18 313   8 149   54 427   717 528
                             
Zugänge Konsolidierungskreis   –   184   1 446   67   –   1 087   2 784
Abgänge Konsolidierungskreis   –   –   (199)   (17)   –   –   (216)
Zugänge   –   44   5 875   433   6 842   1 187   14 381
Abgänge   –   (4 996)   (14 569)   (1 674)   –   (976)   (22 216)
Umbuchungen   –   1 654   10 344   1 030   (13 028)   –   –
Währungseffekte   –   (7)   (25)   (13)   –   (6)   (52)
Stand 31. Dezember 2019   65 879   310 794   259 717   18 139   1 963   55 719   712 210
                             
Zugänge Konsolidierungskreis   –   –   –   –   –   –   –
Abgänge Konsolidierungskreis   –   (75)   (702)   (461)   –   (392)   (1 631)
Zugänge   –   3 895   4 512   1 824   8 589   38 775   57 595
Abgänge   –   (6 053)   (5 237)   (2 152)   –   (1 260)   (14 702)
Umbuchungen   –   937   4 453   995   (6 385)   –   –
Währungseffekte   –   (5)   (13)   (2)   –   (11)   (31)
Stand 31. Dezember 2020   65 879   309 493   262 730   18 343   4 166   92 830   753 442
                             
Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen                            
Stand 31. Dezember 2018   –   173 441   204 653   13 744   –   –   391 838
                             
Abgänge Konsolidierungskreis   –   –   (93)   (17)   –   –   (109)
Abschreibungen   –   9 221   11 988   1 185   –   12 061   34 455
Abgänge   –   (4 803)   (14 354)   (1 231)   –   (293)   (20 681)
Währungseffekte   –   (4)   (20)   (8)   –   –   (32)
Stand 31. Dezember 2019   –   177 855   202 174   13 672   –   11 768   405 470
                             
Abgänge Konsolidierungskreis   –   (75)   (529)   (339)   –   (254)   (1 198)
Abschreibungen   –   9 309   13 316   1 659   –   14 877   39 162
Abgänge   –   (5 819)   (4 632)   (2 120)   –   (697)   (13 268)
Währungseffekte   –   0   (12)   (1)   –   (4)   (16)
Stand 31. Dezember 2020   –   181 270   210 316   12 872   –   25 691   430 150
                             
Anlagewert netto                            
Stand 31. Dezember 2019   65 879   132 939   57 543   4 466   1 963   43 950   306 741
Stand 31. Dezember 2020   65 879   128 223   52 414   5 471   4 166   67 139   323 292
1 TX Group hat per 1. Januar 2019 Nutzungs­rechte und Leasingverpflichtungen erfasst, wobei die aktivierten Nutzungs­rechte dem Zeitwert der Leasingverbindlichkeiten per 1. Januar 2019 entsprechen.

Der Bestand der Sachanlagen erhöhte sich im Berichtsjahr um 16.6 Mio. CHF und beträgt per Bilanz­stichtag 323.3 Mio. CHF. Mit dem Verkauf der beiden Gesellschaften Olmero AG und Trendsales ApS gingen lediglich unwesentliche Sachanlagen in Höhe von 0.4 Mio. CHF ab.

Die Investitionen erhöhten sich um 43.2 Mio. CHF von 14.4 Mio. CHF auf 57.6 Mio. CHF. Die Zunahme von 43.2 Mio. CHF ist primär auf neu erfasste Nutzungs­rechte an Leasingobjekten (38.8 Mio. CHF) zurück­zuführen. Wesentliche Effekte waren die Aktivierung des Mietvertrages für neue Räumlichkeiten von JobCloud AG in Albisrieden, die Verlängerung des Mietvertrages von Goldbach Media (Switzerland) AG und die Erfassung von Leasingverhältnissen im Out-of-Home Bereich. Nebst der Zunahme der aktivierten Nutzungs­rechte erfolgten weitere wesentliche Investitionen in Mieterausbauten und Mobiliar am neuen Hauptsitz der JobCloud AG sowie Investitionen in technische Anlagen und Maschinen verschiedener Gruppengesellschaften.

Die Abschreibungen erhöhten sich um 4.7 Mio. CHF auf 39.2 Mio. CHF. Insbesondere haben aufgrund der wesentlichen Erhöhung der aktivierten Nutzungs­rechte der Leasingverhältnisse auch deren Abschreibungen zugenommen. Diverse im Einzelnen unwesentliche Netto-Anlagenwerte in Höhe von total 1.4 Mio. CHF (Vorjahr 1.5 Mio. CHF) sind im Berichtsjahr abgegangen. Angaben zu Verpfändungen von Sachanlagen finden sich in Anmerkung 36.