Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Editorial des Präsidenten

Gute Aussichten dank Innovation und Nachhaltigkeit

WSGE_DP_Pic_SupinoLetter

Dr. Pietro Supino, Präsident & Verleger

Sehr geehrte Damen und Herren Aktionärinnen und Aktionäre

Als breit aufgestellte Mediengruppe und Betreiberin von vielbesuchten Plattformen bewegen wir uns nahe am Puls der Gesellschaft. Entsprechend hat sich das Corona-Jahr 2020 überwiegend, aber zum Glück nicht nur negativ auf unsere Geschäfte ausgewirkt.

Der Umgang mit der Krise war anspruchsvoll, zumal sich verschiedene Aktivitäten in einer entscheidenden Trans­for­ma­­tionsphase befinden und wir eine neue Organisa­tions­struktur eingeführt haben. Die Mitarbeitenden und Kader der TX Group und unserer Unternehmen haben diese Heraus­forderungen angenommen. Für den grossen Einsatz und die wertvolle Zusammenarbeit möchte ich ihnen im Namen des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung unsere Aner­ken­nung aussprechen und herzlich danken.

Es ist sehr erfreulich, wie gut unsere Unternehmen und die zentralen Dienste die andauernde Krisensituation bewältigen. Die Umstellung auf die Arbeit von zu Hause aus hat von Anfang an fast reibungslos funktioniert. Die Zuver­lässig­keit und die Qualität unserer Leistungen waren kaum beeinträchtigt. In der gegebenen ausserordentlichen Lage ist die journalistische Leistung von Tamedia und von 20 Minuten besonders wertvoll. Die Marktplätze und die anderen digitalen Plattformen haben ihre wichtigen Leistungen ebenfalls auf­rechterhalten.

Für das Einleben der neuen dezentralen Gruppenstruktur war die Entschleunigung vielleicht sogar ein Vorteil. Die Umstellungen waren vor allem für die zentralen Dienste anspruchsvoll. Zumal wir zeitgleich Kosteneinsparungen von rund 20 Prozent realisieren. Damit verbunden ist der Auf- und Ausbau eines eigenen Dienstleistungszentrums in Belgrad. Wobei es bis zur vollen Inbetriebnahme aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen zu Verspätungen kommt.

Mit der Erneuerung der Organisation geht auch eine Modernisierung der Infrastruktur einher. Sie ist insbesondere für das zentrale Thema der Daten wichtig und eröffnet Perspektiven. Für die «Cyber Security» war die Modernisierung der Infrastruktur ebenfalls zentral und hat sich angesichts massiver Attacken bewährt.

Eine Motivation für die neue dezentrale Gruppenstruktur war, einen optimalen Rahmen für die Entwicklung von Tamedia zu schaffen. Die «neue» Tamedia verfügt heute wieder über ein Narrativ und eine klare Strategie. Im Zentrum stehen der Journalismus und die digitale Transformation des Geschäftsmodells.

Für 20 Minuten war das Krisenjahr 2020 besonders schwierig. Obwohl die gedruckten Auflagen auf einem Niveau von rund 80 Prozent gehalten werden konnten, war der Einnahmeverlust hoch. Dafür hat sich die Entwicklung der digitalen Nutzung und im zweiten Halbjahr auch deren Kommerzialisierung sehr gut entwickelt. Dazu beigetragen haben die neue App und die Gesamterneuerung des digitalen Auftritts.

Hart von der Krise betroffen war auch Goldbach. Immerhin konnte Goldbach im zweiten Halbjahr von der überraschenden Erholung der Werbeausgaben profitieren. Neben der klassischen Werbevermarktung sind die Entwicklung des Netzwerkgeschäfts und damit verbunden Investitionen in Ad Tech von entscheidender Bedeutung.

Bei TX Markets haben sich die Geschäfte in der Krisen­situa­tion resilient gezeigt. Die Marktplätze Ricardo und Tutti konnten stark wachsen und Rekordwerte verzeichnen. Bei der Mobilitätsplattform Car For You ist das Momentum sehr gut. Von den konjunkturellen Auswirkungen der Krise getroffen sind die Stellenportale JobCloud und karriere.at in Österreich. Im Vergleich zur früheren Konjunkturabhängigkeit von Stellenanzeigen ist die Volatilität aber deutlich geringer. Die Wertschöpfung unserer Rubriken- und Markt­platz­geschäfte wird zunehmend in die Abläufe der Kunden integriert. Dieser Mehrwert trägt auch zur Stabilität bei und eröffnet weitere Wachstumsmöglichkeiten.

Unsere Chance liegt in der Innovation und in der Erneuerung unserer starken Positionen, auf denen wir auf­bauen können. Für die notwendige Investitionsbereitschaft und für das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit möchte ich unseren Aktionärinnen und Aktionären danken. Wie vor einem Jahr angekündigt, beantragt der Verwaltungsrat der General­versammlung, für das Geschäftsjahr 2020 auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten. Das soll eine Ausnahme bleiben und ändert nichts an der Zielsetzung einer gesunden Renta­bilität in all unseren Unternehmen. Wie in der Ver­gangenheit sollen in Zukunft rund zwei Drittel der erwirtschafteten Gewinne ins Unternehmen und seine Weiterentwicklung reinvestiert und rund ein Drittel als Dividende ausgeschüttet werden. Nur wenn wir den legitimen Interessen aller Stakeholder Rechnung tragen und wieder überdurchschnittlich ertragsstark werden, können wir weiterhin mehr als alle anderen Medien­unter­nehmen in unsere Geschäfte und in den Journalismus investieren. Dessen sind wir uns bewusst, das ist und bleibt unsere Ambition.

WSGE_DP_Sig_Supino

Dr. Pietro Supino

Präsident & Verleger