Menü

TX Group Geschäftsbericht 2020
TX Group Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2020
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2020 report

TX Group Geschäftsbericht 2020
KennzahlenEinleitung
Editorial des PräsidentenLeitbild
Vision: Wo wollen wir uns hin entwickeln?Mission: Wozu gibt es uns?Selbstverständnis: Wie arbeiten wir? Und was prägt unser Denken?Claim: uniting platformsLeitsätze: Was tragen wir an den Erfolg der Gruppe bei?DiversityEcosystemEvolution
VerwaltungsratGeschäftsleitung GruppeOrganigramm per 1. Januar 2021
Operative Berichterstattung und Marktumfeld
Marktbeurteilung
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Finanzielle Berichterstattung
Finanzieller Überblick
Alternative Performance KennzahlenRechnungslegungVeränderungen im KonsolidierungskreisBetriebsertragBetriebsaufwandBetriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Betriebsergebnis (EBIT)ErgebnisBilanz und EigenkapitalMittelflussrechnungKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertMehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konsolidierte Jahresrechnung der TX Group
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Ergebnis pro Aktie
Konsolidierte GesamtergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte MittelflussrechnungVeränderung des EigenkapitalsAnhang zur konsolidierten Jahresrechnung
Finanzielle Besonderheiten im Berichtsjahr 2020Konsolidierungs und Bewertungsgrundsätze
KonsolidierungsgrundsätzeBewertungsgrundsätze
Anmerkungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Mittelflussrechnung und zur Veränderung des Eigenkapitals
Änderungen im KonsolidierungskreisSegmentinformationFremdwährungskurseBetriebsertragMaterialaufwand und FremdleistungenPersonalaufwandÜbriger BetriebsaufwandAssoziierte/Joint VenturesAbschreibungen und WertminderungenFinanzergebnisErtragssteuernLatente Steuerforderungen und verpflichtungenZur Veräusserung bestimmte VermögenswerteMinderheitsanteile am ErgebnisErgebnis pro AktieForderungen aus Lieferungen und LeistungenVorräteSachanlagenÜbrige langfristige FinanzanlagenPersonalvorsorgeImmaterielle AnlagenGoodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter NutzungsdauerFinanzverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenÜbrige kurzfristige VerbindlichkeitenPassive RechnungsabgrenzungenRückstellungenAktienkapitalEigene Aktien
Weitere Angaben zur konsolidierten Jahresrechnung
Tochterunternehmen mit MinderheitsanteilenBürgschaften, Rangrücktritte und Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter/NahestehenderLeasingverhältnisseSchwebende GeschäfteAngaben zum finanziellen RisikomanagementFinanzinstrumenteVerpfändete oder abgetretene AktivenBeteiligungenTransaktionen mit nahestehenden Personen und GesellschaftenEntschädigungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeAnzahl MitarbeitendeForderungen und Verbindlichkeiten gegenüber BeteiligungenAngaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der BilanzAngaben und Erläuterungen zu Positionen der ErfolgsrechnungNettoauflösung stiller ReservenDirekte und indirekte BeteiligungenJährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & DarlehenEigene AktienRestbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden könnenVerbindlichkeiten gegenüber VorsorgeeinrichtungenGesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf DarlehenGesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter EigentumsvorbehaltEventualverbindlichkeitenAktien und Optionen für Organe und MitarbeitendeAktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung resp. der UnternehmensleitungAktienbesitz von bedeutenden AktionärenWichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Vergütungsbericht
Inhalt und Festsetzungsverfahren der Entschädigungen und der BeteiligungsprogrammeGesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat, Beirat und Gruppenleitung resp. der Unternehmensleitung
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitik
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Mittelflussrechnung

Der Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit ging um 24.2 Prozent auf 128.1 Mio. CHF zurück. Der Rückgang ist insbesondere auf die im Zusammenhang mit der Corona-Krise erlittene Umsatzreduktion zurück­zuführen. Dieser konnte mit den rückläufigen Ausgaben für Personal und bezogene Lieferungen und Leistungen nicht kompensiert werden.

Der Mittelfluss aus Investitionstätigkeit beträgt –11.8 Mio. CHF (Vorjahr 202.6 Mio. CHF). Der Rückgang ist vor allem auf den im Vorjahr erfassten Mittelzufluss aus dem Verkauf der Swisscom Directories AG in Höhe von 239.8 Mio. CHF zurückzuführen. Die Investitionen in Sachanlangen und immaterielle Anlagen stiegen gegenüber Vorjahr um 11.4 Mio. CHF. Die Investitionen in Sachanlagen in Höhe von 18.8 Mio. CHF betrafen 2020 unter anderem Mieterausbauten und Mobiliar am neuen Hauptsitz der Jobcloud AG sowie technische Anlagen und Maschinen in den Druckzentren. In immaterielle Anlagen wurde 16.9 Mio. CHF investiert, insbesondere für aktivierbare IT-Software wie Plattformen. Devestitionen von Sach- und immateriellen Anlagen führten zu einem Zufluss von flüssigen Mitteln in Höhe von 2.0 Mio. CHF. Der Mittelfluss nach Investitionstätigkeit in Sach- und immaterielle Anlagen (FCF adj.) beträgt somit 94.5 Mio. CHF und liegt um 52.3 Mio. CHF unter dem Vorjahreswert von 146.8 Mio. CHF. Aus dem Verkauf der konsolidierten Gesellschaften Olmero AG und Trendsales ApS, sowie aus dem Verkauf der Aktivität Renovero wurde ein Mittelfluss von total 19.8 Mio. CHF erzielt. Der Mittelabfluss aus Investitionen in Finanzanlagen beinhaltet den Kauf von Anteilen an den sonstigen Beteiligungen neon Switzerland AG, Switzerlend AG oder Selma Finance Oy, während die Devestition von Finanzanlagen insbesondere aus der Veränderung von Kontokorrenten mit Minderheitsaktionären beinhalten.

Der Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit beträgt –131.4 Mio. CHF. Der im Vergleich zum Vorjahr wesentlich tiefere Mittelabfluss ist insbesondere auf die im Jahr 2019 vorgenommene Rückzahlung des Bankkredites zur Finanzierung der Goldbach Akquisition in Höhe von 120.0 Mio. CHF zurückzuführen. Im Jahr 2020 erfolgte demgegenüber eine Rückzahlung einer Bankverbindlichkeit von 20.0 Mio. CHF. Ebenfalls zur Reduktion des Mittelabflusses hat die im Vergleich zum Vorjahr tiefere Dividen­den­aus­schüttung an die Aktionäre der TX Group beigetragen (3.50 CHF pro Aktie im Vergleich zu 4.50 CHF pro Aktie in 2019). Demgegenüber sind die Ausschüttungen an die Minderheitsaktionäre von Jobcloud AG und Goldbach Group stabil geblieben. Aufgrund neuer oder modifizierter Leasingverträge stiegen die Zahlungen für Leasingverbindlichkeiten um rund 3.5 Mio. CHF auf 15.4 Mio. CHF. Der Kauf der 10 Prozent Minderheitsanteile an Homegate AG im Januar 2020 führte zu einem Mittelabfluss von 20.8 Mio. CHF.

Durch diese Mitteflüsse sanken die flüssigen Mittel in 2020 von 291.2 Mio. CHF um 15.0 Mio. CHF auf 276.2 Mio. CHF.

WSGE_DP_Pic_Cash_Flow