Menü

TX Group Geschäftsbericht 2022
TX Group Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceEditorial des PräsidentenGruppenstrukturSegmentberichte
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungEntschädigungen, Beteiligungen und DarlehenMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme
GeltungsbereichVergütungspolitik und -grundsätzeVergütung an Mitglieder des VerwaltungsratesPräsident des Verwaltungsrates und Verleger TX GroupVergütung an Mitglieder der GruppenleitungVorsorge, Spesen und SachleistungenOrgandarlehen
Entschädigungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung
Gesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und GruppenleitungEntschädigungen des VerwaltungsratesZusätzliche Honorare und EntschädigungenAktienbesitz des VerwaltungsratesEntschädigung der GruppenleitungAktienanteil aus der Gewinnbeteiligung der GruppenleitungAktienbesitz der Gruppenleitung
Bericht der Revisionsstelle
Finanzielle Berichterstattung
Alternative Performance-KennzahlenKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertBetriebsertrag
WachstumBetriebsertrag nach SegmentenBetriebsertrag nach ErtragsquellenOrganisches Wachstum nach ErtragsquellenDigitalisierung
Kostenentwicklung und ausserordentliche EffekteProfitabilität & Ergebnis
Operatives Ergebnis und MargeEBIT adj. nach SegmentenFinanzergebnisSteuern
Mittelfristige finanzielle Entwicklung normalisiertInvestitionenFinanzierung
NettoverschuldungCashflow
BilanzPersonal
Veränderungen PersonalbestandPersonalbestand nach SegmentenMittelfristige Entwicklung Personalbestand
MehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
Ergebnis (EAT) pro Aktie
Konsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang zur Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Betriebsleistung
1.1 Segmentinformation1.2 Materialaufwand und Fremdleistungen1.3 Personalaufwand1.4 Übriger Betriebsaufwand1.5 Finanzergebnis1.6 Ertragssteuern
2 Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
2.1 Nettoumlaufvermögen2.2 Finanzanlagen und Finanzforderungen2.3 Sachanlagen2.4 Immaterielle Vermögenswerte2.5 Goodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer2.6 Finanzverbindlichkeiten2.7 Leasingverhältnisse2.8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten2.9 Personalvorsorge
3 Kapital- und Risikomanagement
3.1 Kapitalmanagement3.2 Aktienkapital und eigene Aktien3.3 Ergebnis je Aktie3.4 Finanzielles Risikomanagement
4 Konzernstruktur und übrige Angaben
4.1 Änderungen im Konsolidierungskreis4.2 Konzerngesellschaften4.3 Tochterunternehmen mit Minderheitsanteilen4.4 Assoziierte/ Joint Ventures4.5 Nahestehende Unternehmen und Personen4.6 Übrige Rechnungslegungsgrundsätze und Angaben4.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze2 Anzahl Mitarbeitende3 Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen4 Angaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der Bilanz5 Angaben und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung6 Nettoauflösung stiller Reserven7 Direkte und indirekte Beteiligungen8 Jährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & Darlehen9 Eigene Aktien10 Restbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden können11 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen12 Gesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf Darlehen13 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt14 Eventualverbindlichkeiten15 Aktien und Optionen für Organe und Mitarbeitende16 Aktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung17 Aktienbesitz von bedeutenden Aktionären18 Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse19 Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Tamedia

www.tamedia.ch

Geschäftsführer: Andreas Schaffner
in Mio. CHF 2022 2021 Veränderung
Werbeumsatz 1 90.3 98.0 –⁠7.9%
Umsatz aus Classifieds & Services 1 38.1 34.4 10.7%
Umsatz aus Abonnementen- und Einzelverkauf 1 231.0 239.1 –⁠3.4%
Umsatz aus Druck & Logistik 1 98.8 82.2 20.1%
Übriger Betriebsumsatz 1 4.7 5.3 –⁠11.6%
Übrige Erträge 1 1.5 0.1 897.5%
Betriebsertrag 464.4 459.3 1.1%
davon organischer Betriebsertrag 2 464.4 459.3 1.1%
Betriebsaufwand 3 (460.8) (440.3) 4.7%
Ergebnisanteil an Assoziierten / Joint Ventures 1.3 3.4 –⁠61.9%
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) 4.9 22.4 –⁠78.2%
Marge 4 1.1% 4.9% -3.8 %p
Abschreibungen (0.6) (0.7) –⁠15.1%
Betriebsergebnis vor Effekten aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (EBIT b. PPA) 4.3 21.7 –⁠80.3%
Marge 4 0.9% 4.7% -3.8 %p
Abschreibungen aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (18.2) (21.2) –⁠14.4%
Betriebsergebnis (EBIT) (13.9) 0.4 –⁠3400.4%
Marge 4 –3.0% 0.1% -3.1 %p
Normalisierung 5 20.6 17.8 16.0%
Betriebsergebnis (EBIT adj.) 6.7 18.2 –⁠63.0%
Marge 4 1.4% 4.0% -2.5 %p
Mitarbeitendenbestand (FTE) 6 1 283 1 363 –⁠5.9%
1 Beinhaltet Drittumsätze und Umsätze gegenüber weiteren TX-Segmenten.
2 Umfasst nur Gesellschaften und Aktivitäten, die für den gesamten Berichtszeitraum 2022 und 2021 in den Konsolidierungskreis einbezogen wurden. Im Segment Tamedia gab es keine Änderungen.
3 Ohne Vorsorgeaufwand IAS 19 (analog Segmentberichterstattung).
4 Die Marge bezieht sich auf den Betriebsertrag.
5 Normalisierungseffekte:
– Erfolgswirksame Auflösung von Zahlungseingängen aus früheren Rechnungsperioden, die nicht zurückbezahlt werden konnten (2022: –⁠1.5 Mio. CHF).
– Ausserordentliche Bundesbeiträge zur Finanzierung der nationalen Nachrichtenagentur (2021: –⁠0.3 Mio. CHF).
– Rückzahlung bzw. Erhalt ausserordentliche Bundesunterstützung für die ermässigte Zustellung von Zeitungen (2022: 3.1 Mio. CHF; 2021: –⁠3.1 Mio. CHF).
– Wertminderung der Assoziierten LZ Linth Zeitung AG (2022: 0.8 Mio. CHF).
– Abschreibungen aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (2022: 18.2 Mio. CHF; 2021: 21.2 Mio. CHF).
6 Durchschnittlicher Mitarbeitendenbestand, ohne Mitarbeitende von Assoziierten / Joint Ventures.

Tamedia umfasst die bezahlten Tages- und Sonntagszeitungen, die Zeitschriften sowie sämtliche Verlagsdienstleistungen.

Tamedia ist ein Schweizer Medienunternehmen, das 1893 mit dem Tages-Anzeiger gegründet wurde. Heute umfasst das Unternehmen die bezahlten Tages- und Sonntagszeitungen, die Zeitschriften und Verlagsdienstleistungen. Zu den bekanntesten Publikationen gehören 24 heures, Basler Zeitung, Bilan, BZ Berner Zeitung, Das Magazin, Der Bund, Finanz und Wirtschaft, Le Matin Dimanche, Schweizer Familie, SonntagsZeitung, Tages-Anzeiger und Tribune de Genève. Tamedia betreibt ausserdem die grössten Zeitungsdruckereien der Schweiz in Zürich, Bern und Bussigny. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeitende in der Deutschschweiz und der Romandie.

Zum Berichtsjahr weist Tamedia im Vergleich zum Vorjahr einen leicht gestiegenen Betriebsertrag aus. Dies ist vor allem auf den höheren Umsatz aus Druck und Logistik zurückzuführen, der wiederum durch höhere Papierpreise bedingt ist. Die aussergewöhnlichen Preissteigerungen lassen sich durch Streiks in finnischen Papierfabriken, den Ukraine-Krieg und eine sehr dynamische Preisentwicklung im Energiesektor erklären. Allein zwischen November 2020 und April 2022 sind die Papierpreise um fast 100 Prozent gestiegen. Die höheren Papierkosten haben sich gleichzeitig auf den Betriebsaufwand ausgewirkt, der im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen ist und das Ergebnis drückt. Auch die Schwäche des Werbemarkts beeinflusst das Resultat entscheidend.

Tamedia hat langfristig das Ziel, die Verluste bei Print-Abonnements durch den Verkauf digitaler Abonnements zu kompensieren. Ende Dezember 2022 zählte das Unternehmen insgesamt knapp 158 000 digitale Abonnements. Der Zuwachs war beachtlich, auch wenn das ursprünglich gesetzte Ziel (200 000) bislang nicht erreicht werden konnte. Tamedias Gesamtauflage ist im selben Zeitraum um gut 3 Prozent auf 660 000 bezahlte Abonnements gesunken und widerspiegelt den kontinuierlichen Rückgang im Print-Bereich. Derzeit bleibt das Print-Geschäft aber ein bedeutender Pfeiler des Unternehmens. Gedruckte Zeitungen sind für viele Menschen in der Schweiz nach wie vor die wichtigste Informationsquelle.

WSGE_DP_Graph_Tamedia

1 Verticals sind Publikationen, deren redaktioneller Inhalt sich auf die besonderen Interessen einer bestimmten Branche, eines bestimmten Berufs oder Handels beziehen kann, wie beispielsweise «Finanz und Wirtschaft».