Menü

TX Group Geschäftsbericht 2022
TX Group Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceEditorial des PräsidentenGruppenstrukturSegmentberichte
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungEntschädigungen, Beteiligungen und DarlehenMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme
GeltungsbereichVergütungspolitik und -grundsätzeVergütung an Mitglieder des VerwaltungsratesPräsident des Verwaltungsrates und Verleger TX GroupVergütung an Mitglieder der GruppenleitungVorsorge, Spesen und SachleistungenOrgandarlehen
Entschädigungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung
Gesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und GruppenleitungEntschädigungen des VerwaltungsratesZusätzliche Honorare und EntschädigungenAktienbesitz des VerwaltungsratesEntschädigung der GruppenleitungAktienanteil aus der Gewinnbeteiligung der GruppenleitungAktienbesitz der Gruppenleitung
Bericht der Revisionsstelle
Finanzielle Berichterstattung
Alternative Performance-KennzahlenKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertBetriebsertrag
WachstumBetriebsertrag nach SegmentenBetriebsertrag nach ErtragsquellenOrganisches Wachstum nach ErtragsquellenDigitalisierung
Kostenentwicklung und ausserordentliche EffekteProfitabilität & Ergebnis
Operatives Ergebnis und MargeEBIT adj. nach SegmentenFinanzergebnisSteuern
Mittelfristige finanzielle Entwicklung normalisiertInvestitionenFinanzierung
NettoverschuldungCashflow
BilanzPersonal
Veränderungen PersonalbestandPersonalbestand nach SegmentenMittelfristige Entwicklung Personalbestand
MehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
Ergebnis (EAT) pro Aktie
Konsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang zur Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Betriebsleistung
1.1 Segmentinformation1.2 Materialaufwand und Fremdleistungen1.3 Personalaufwand1.4 Übriger Betriebsaufwand1.5 Finanzergebnis1.6 Ertragssteuern
2 Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
2.1 Nettoumlaufvermögen2.2 Finanzanlagen und Finanzforderungen2.3 Sachanlagen2.4 Immaterielle Vermögenswerte2.5 Goodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer2.6 Finanzverbindlichkeiten2.7 Leasingverhältnisse2.8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten2.9 Personalvorsorge
3 Kapital- und Risikomanagement
3.1 Kapitalmanagement3.2 Aktienkapital und eigene Aktien3.3 Ergebnis je Aktie3.4 Finanzielles Risikomanagement
4 Konzernstruktur und übrige Angaben
4.1 Änderungen im Konsolidierungskreis4.2 Konzerngesellschaften4.3 Tochterunternehmen mit Minderheitsanteilen4.4 Assoziierte/ Joint Ventures4.5 Nahestehende Unternehmen und Personen4.6 Übrige Rechnungslegungsgrundsätze und Angaben4.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze2 Anzahl Mitarbeitende3 Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen4 Angaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der Bilanz5 Angaben und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung6 Nettoauflösung stiller Reserven7 Direkte und indirekte Beteiligungen8 Jährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & Darlehen9 Eigene Aktien10 Restbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden können11 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen12 Gesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf Darlehen13 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt14 Eventualverbindlichkeiten15 Aktien und Optionen für Organe und Mitarbeitende16 Aktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung17 Aktienbesitz von bedeutenden Aktionären18 Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse19 Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Goldbach

www.goldbach.com

Geschäftsführer: Michi Frank
in Mio. CHF 2022 2021 Veränderung
Werbeumsatz 1 46.8 27.0 73.7%
Umsatz aus Classifieds & Services 1 10.6 0.2 4605.3%
Vermarktungs- und Vermittlungsumsatz 1 124.5 133.5 –⁠6.7%
Übriger Betriebsumsatz 1 9.1 12.6 –⁠27.2%
Übrige Erträge 1 0.5 1.3 –⁠62.4%
Betriebsertrag 191.5 174.5 9.8%
davon organischer Betriebsertrag 2 191.5 174.5 9.8%
Betriebsaufwand 3 (141.5) (129.6) 9.2%
Ergebnisanteil an Assoziierten / Joint Ventures 0.0 0.1 –⁠80.9%
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) 50.1 45.0 11.2%
Marge 4 26.1% 25.8% 0.3 %p
Abschreibungen (28.9) (9.8) 194.5%
Betriebsergebnis vor Effekten aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (EBIT b. PPA) 21.2 35.2 –⁠39.9%
Marge 4 11.0% 20.2% -9.1 %p
Abschreibungen aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (13.8) (15.9) –⁠13.4%
Betriebsergebnis (EBIT) 7.4 19.3 –⁠61.8%
Marge 4 3.8% 11.0% -7.2 %p
Normalisierung 5 13.8 15.2 –⁠9.0%
Betriebsergebnis (EBIT adj.) 21.2 34.4 –⁠38.5%
Marge 4 11.1% 19.7% -8.7 %p
Mitarbeitendenbestand (FTE) 6 674 626 7.6%
1 Beinhaltet Drittumsätze und Umsätze gegenüber weiteren TX-Segmenten.
2 Umfasst nur Gesellschaften und Aktivitäten, die für den gesamten Berichtszeitraum 2022 und 2021 in den Konsolidierungskreis einbezogen wurden. Im Segment Goldbach gab es keine Änderungen.
3 Ohne Vorsorgeaufwand IAS 19 (analog Segmentberichterstattung).
4 Die Marge bezieht sich auf den Betriebsertrag.
5 Normalisierungseffekte:
– Härtefallgelder für NEO ADVERTISING SA (2021: –⁠0.8 Mio. CHF).
– Abschreibungen aus Unter­nehmens­zusammen­schlüssen (2022: 13.8 Mio. CHF; 2021: 15.9 Mio. CHF).
6 Durchschnittlicher Mitarbeitendenbestand, ohne Mitarbeitende von Assoziierten / Joint Ventures.

Goldbach vermarktet und vermittelt Werbung in den Bereichen TV, Radio, Print, Online, Mobile, Aussen­werbung und Performance Marketing. Das Segment umfasst unter anderem die vollkonsolidierten Mehrheitsbeteiligungen an dem Bewegtbild-Vermarkter Goldbach Media (54%), dem Online-Vermarkter Goldbach Audience (50.1%), an der Titelvermarkterin Goldbach Publishing, der Audio-Vermarkterin Swiss Radioworld (54%) und der Out-of-Home-Vermarkterin Neo Advertising (52.3%) sowie das zentrale Technologie- und Service-Kompetenzzentrum Goldbach neXT und die Digitalagentur dreifive. In Deutschland ist Goldbach mit Goldbach Germany und Jaduda vertreten, in Österreich mit Goldbach Austria.

Die Werbeinventare stammen grösstenteils von TV-Sender(-gruppen), Radiostationen, Eigentümern von Aussenwerbeflächen oder Anbietern von Standorten für Aussenwerbeflächen, Websites (Online-Publisher) und Zeitungsverlagen. Durch die Integration von Goldbach in die TX Group vermarktet Goldbach seit 2020 auch Werbeinventare der TX Group.

Goldbach konnte im Berichtsjahr 2022 dank der Aussenwerbung mit einem Umsatzwachstum abschliessen, da neue Inventare gewonnen werden konnten. Die übrigen Gattungen wurden nicht gleich wie im Vorjahr kapitalisiert, was der rückläufigen Nutzung sowie dem herausfordernden Umfeld am Werbemarkt geschuldet war. Goldbach hat in die Transformation des Unternehmens und in den Auf- und Ausbau einer medienübergreifenden Buchungsplattform investiert, wodurch das Ergebnis aus dem Vorjahr nicht erreicht werden konnte. Mit der AdUnit und dem Aussenwerbevermarkter Clear Channel konnten zwei strategisch relevante Akquisitionen getätigt werden. Damit kann die bereits ausgezeichnete Position von Goldbach gestärkt werden. Die geplante Zusammenführung von Clear Channel Schweiz und Neo Advertising wird das Angebot im Bereich Out of Home signifikant erhöhen.