Menü

TX Group Geschäftsbericht 2022
TX Group Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceEditorial des PräsidentenGruppenstrukturSegmentberichte
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungEntschädigungen, Beteiligungen und DarlehenMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme
GeltungsbereichVergütungspolitik und -grundsätzeVergütung an Mitglieder des VerwaltungsratesPräsident des Verwaltungsrates und Verleger TX GroupVergütung an Mitglieder der GruppenleitungVorsorge, Spesen und SachleistungenOrgandarlehen
Entschädigungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung
Gesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und GruppenleitungEntschädigungen des VerwaltungsratesZusätzliche Honorare und EntschädigungenAktienbesitz des VerwaltungsratesEntschädigung der GruppenleitungAktienanteil aus der Gewinnbeteiligung der GruppenleitungAktienbesitz der Gruppenleitung
Bericht der Revisionsstelle
Finanzielle Berichterstattung
Alternative Performance-KennzahlenKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertBetriebsertrag
WachstumBetriebsertrag nach SegmentenBetriebsertrag nach ErtragsquellenOrganisches Wachstum nach ErtragsquellenDigitalisierung
Kostenentwicklung und ausserordentliche EffekteProfitabilität & Ergebnis
Operatives Ergebnis und MargeEBIT adj. nach SegmentenFinanzergebnisSteuern
Mittelfristige finanzielle Entwicklung normalisiertInvestitionenFinanzierung
NettoverschuldungCashflow
BilanzPersonal
Veränderungen PersonalbestandPersonalbestand nach SegmentenMittelfristige Entwicklung Personalbestand
MehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
Ergebnis (EAT) pro Aktie
Konsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang zur Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Betriebsleistung
1.1 Segmentinformation1.2 Materialaufwand und Fremdleistungen1.3 Personalaufwand1.4 Übriger Betriebsaufwand1.5 Finanzergebnis1.6 Ertragssteuern
2 Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
2.1 Nettoumlaufvermögen2.2 Finanzanlagen und Finanzforderungen2.3 Sachanlagen2.4 Immaterielle Vermögenswerte2.5 Goodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer2.6 Finanzverbindlichkeiten2.7 Leasingverhältnisse2.8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten2.9 Personalvorsorge
3 Kapital- und Risikomanagement
3.1 Kapitalmanagement3.2 Aktienkapital und eigene Aktien3.3 Ergebnis je Aktie3.4 Finanzielles Risikomanagement
4 Konzernstruktur und übrige Angaben
4.1 Änderungen im Konsolidierungskreis4.2 Konzerngesellschaften4.3 Tochterunternehmen mit Minderheitsanteilen4.4 Assoziierte/ Joint Ventures4.5 Nahestehende Unternehmen und Personen4.6 Übrige Rechnungslegungsgrundsätze und Angaben4.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze2 Anzahl Mitarbeitende3 Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen4 Angaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der Bilanz5 Angaben und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung6 Nettoauflösung stiller Reserven7 Direkte und indirekte Beteiligungen8 Jährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & Darlehen9 Eigene Aktien10 Restbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden können11 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen12 Gesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf Darlehen13 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt14 Eventualverbindlichkeiten15 Aktien und Optionen für Organe und Mitarbeitende16 Aktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung17 Aktienbesitz von bedeutenden Aktionären18 Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse19 Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Editorial des Präsidenten

WSGE_DP_Pic_SupinoLetter

Dr. Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident & Verleger

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre
Liebe Partnerinnen und Partner der TX Group
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die vergangenen drei Jahre waren nicht einfach. Kaum war die weltweite Pandemie überwunden, herrschte Krieg in Europa. Die Weltwirtschaft leidet darunter und unter den geopolitischen Spannungen. Wir können dankbar sein, dass unser Land bisher weitgehend verschont geblieben ist. Das ist weder selbstverständlich noch für immer garantiert. Es ist darum wichtig, dass wir uns mit der Welt um uns herum beschäftigen und die Werte unseres Landes und unserer Gesellschaft pflegen.

Als bedeutende private Mediengruppe tragen wir Sorge zu diesen Werten. Wir möchten einen Beitrag zu einer freiheitlichen Gesellschaft leisten. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Transparenz zu schaffen und Einordnung zu bieten. Damit sich möglichst viele Menschen ihre eigenen Meinungen bilden können - vom politischen, über den kommerziellen bis zum privaten Bereich. Dies ist der Sinn und Zweck unserer Gruppe.

Unsere Zeitungen und digitalen Plattformen haben die Ambition, verlässliche Quellen zu sein und Perspektiven zu bieten – Tag für Tag. Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Medien. Darüber und über den Umgang mit unserer sozialen und ökologischen Verantwortung legen wir in einem eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht Rechenschaft ab.

Im Gegensatz zum inhaltlichen Leistungsausweis fällt die finanzielle Bilanz für das Jahr 2022 unerfreulich aus. Unsere Unternehmen Tamedia, 20 Minuten und Goldbach erfüllen die Erwartungen nicht.

Bei Tamedia wurde aber wichtige Grundlagenarbeit für die digitale Transformation des Geschäfts geleistet, und ein Führungswechsel ist eingeleitet. Parallel zu Investitionen in die Transformation werden Anpassungen in den rückläufigen Bereichen unumgänglich sein. Die Marktposition ist nach wie vor einzigartig und bietet gute Voraussetzungen für eine Rückkehr auf den Erfolgspfad.

Bei 20 Minuten hat per 1. August 2022 mit Bernhard Brechbühl ein vielversprechender neuer CEO die Verantwortung übernommen. Mit seinem Führungsteam konzentriert er sich in einem ersten Schritt auf die Fortführung der schon weit fortgeschrittenen digitalen Transformation. Darauf soll die Entwicklung einer neuen Wachstumsstrategie folgen.

Goldbach ist mit der Realität konfrontiert, dass der Werbemarkt unter Druck steht. Daraus ergibt sich die Chance, das Schweizer Angebot zu konsolidieren. Dafür investiert Goldbach in die technologische Transformation des Geschäfts. Gleichzeitig ist eine Vereinfachung und Fokussierung der Struktur notwendig, um gute Voraussetzungen für die Integration der Schweizer Aktivitäten von Clear Channel zu schaffen. Mit dieser Akquisition kann das zukunftsträchtige «out of home» Werbegeschäft als neues Standbein aufgebaut werden.

Sehr erfreulich war die Entwicklung im Segment TX Markets. JobCloud konnte den Wachstumskurs in der Schweiz fortsetzen. Bei der 49 Prozent Beteiligung karriere.at in Österreich ist die Entwicklung ebenfalls hervorragend.

Wie die Goldbach Media, das Herzstück der Goldbach Group, wird JobCloud vollkonsolidiert. Da wir diese Geschäfte mit Partnern betreiben, gehört uns das Ergebnis aber nur anteilig (50 % bei JobCloud und 54 % bei Goldbach Media). Das hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Anteil der TX Aktionäre am konsolidierten Ergebnis ausgewirkt.

Umgekehrt wird die Beteiligung an der im November 2021 gegründeten SMG Swiss Marketplace Group (rund 31 %) “at Equity” erfasst. Diese Gesellschaft ist in der Zwischenzeit etabliert und verfügt über sehr gute Perspektiven. Seit dem 1. Februar 2023 steht sie unter der Leitung unseres früheren CEO Christoph Tonini.

Vielversprechend ist auch die Entwicklung des Fintech Portfolios im Bereich Ventures, das per 1. April 2023 als Investmentfonds aufgesetzt wird. Doodle und Zattoo konnten Fortschritte in ihrer Entwicklung erzielen, die in den kommenden 18 Monaten nächste Schritte erlauben sollten.

Schliesslich bietet die Entwicklung der Liegenschaften eine spannende Perspektive. Dafür wird per Anfang April ein ausgewiesener Immobilienfachmann zum Group Management stossen. Gleichzeitig wird die Gruppe bis Ende 2023 das Ziel umsetzen, 20 Millionen Franken zentrale Kosten abzubauen.

Die dezentrale Struktur der Gruppe schafft Transparenz. Das hilft, operative Schwächen zu erkennen, die es in den Unternehmen anzugehen gilt. Gleichzeitig ist der Wert der Bestandteile der Gruppe besser sichtbar geworden. Das hat in Verbindung mit gelungenen Transaktionen zu einer Aufwertung an der Börse geführt. Die Entwicklung muss auf beiden Ebenen weiterverfolgt werden.

Gerade in anspruchsvollen Zeiten sind tragfähige Beziehungen wichtig. In diesem Sinn danke ich unseren Aktionärinnen und Aktionären, unseren Geschäftspartnern und allen unseren Mitarbeitenden sowie unserem Kader für das Vertrauen und Engagement im schwierigen Geschäftsjahr 2022.

WSGE_DP_Sig_Supino

Dr. Pietro Supino

Verwaltungsratspräsident & Verleger