Menü

TX Group Geschäftsbericht 2022
TX Group Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresbericht 2023
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Geschäftsbericht 2022 report

Geschäftsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceEditorial des PräsidentenGruppenstrukturSegmentberichte
TX MarketsGoldbach20 MinutenTamediaGroup & Ventures
Corporate Governance
Konzernstruktur und AktionariatKapitalstrukturVerwaltungsratGruppenleitungEntschädigungen, Beteiligungen und DarlehenMitwirkungsrechte der AktionäreKontrollwechsel und AbwehrmassnahmenRevisionsstelleInformationspolitikHandelssperrzeiten
Vergütungsbericht
Inhalt und Festlegung der Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme
GeltungsbereichVergütungspolitik und -grundsätzeVergütung an Mitglieder des VerwaltungsratesPräsident des Verwaltungsrates und Verleger TX GroupVergütung an Mitglieder der GruppenleitungVorsorge, Spesen und SachleistungenOrgandarlehen
Entschädigungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung
Gesamtbetrag der Entschädigungen an Verwaltungsrat und GruppenleitungEntschädigungen des VerwaltungsratesZusätzliche Honorare und EntschädigungenAktienbesitz des VerwaltungsratesEntschädigung der GruppenleitungAktienanteil aus der Gewinnbeteiligung der GruppenleitungAktienbesitz der Gruppenleitung
Bericht der Revisionsstelle
Finanzielle Berichterstattung
Alternative Performance-KennzahlenKonsolidierte Erfolgsrechnung normalisiertBetriebsertrag
WachstumBetriebsertrag nach SegmentenBetriebsertrag nach ErtragsquellenOrganisches Wachstum nach ErtragsquellenDigitalisierung
Kostenentwicklung und ausserordentliche EffekteProfitabilität & Ergebnis
Operatives Ergebnis und MargeEBIT adj. nach SegmentenFinanzergebnisSteuern
Mittelfristige finanzielle Entwicklung normalisiertInvestitionenFinanzierung
NettoverschuldungCashflow
BilanzPersonal
Veränderungen PersonalbestandPersonalbestand nach SegmentenMittelfristige Entwicklung Personalbestand
MehrjahresvergleichInformation für Investoren
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
Ergebnis (EAT) pro Aktie
Konsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang zur Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Betriebsleistung
1.1 Segmentinformation1.2 Materialaufwand und Fremdleistungen1.3 Personalaufwand1.4 Übriger Betriebsaufwand1.5 Finanzergebnis1.6 Ertragssteuern
2 Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
2.1 Nettoumlaufvermögen2.2 Finanzanlagen und Finanzforderungen2.3 Sachanlagen2.4 Immaterielle Vermögenswerte2.5 Goodwill und immaterielle Anlagen mit unbegrenzter Nutzungsdauer2.6 Finanzverbindlichkeiten2.7 Leasingverhältnisse2.8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten2.9 Personalvorsorge
3 Kapital- und Risikomanagement
3.1 Kapitalmanagement3.2 Aktienkapital und eigene Aktien3.3 Ergebnis je Aktie3.4 Finanzielles Risikomanagement
4 Konzernstruktur und übrige Angaben
4.1 Änderungen im Konsolidierungskreis4.2 Konzerngesellschaften4.3 Tochterunternehmen mit Minderheitsanteilen4.4 Assoziierte/ Joint Ventures4.5 Nahestehende Unternehmen und Personen4.6 Übrige Rechnungslegungsgrundsätze und Angaben4.7 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der TX Group AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze2 Anzahl Mitarbeitende3 Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen4 Angaben und Erläuterungen zu weiteren Positionen der Bilanz5 Angaben und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung6 Nettoauflösung stiller Reserven7 Direkte und indirekte Beteiligungen8 Jährliche Prüfung Werthaltigkeit Beteiligungen & Darlehen9 Eigene Aktien10 Restbetrag der Verbindlichkeiten aus kaufvertragsähnlichen Leasinggeschäften und anderen Leasingverbindlichkeiten, sofern diese nicht innert zwölf Monaten ab Bilanzstichtag auslaufen oder gekündigt werden können11 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen12 Gesamtbetrag der Rangrücktrittserklärungen auf Darlehen13 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt14 Eventualverbindlichkeiten15 Aktien und Optionen für Organe und Mitarbeitende16 Aktienbesitz des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung17 Aktienbesitz von bedeutenden Aktionären18 Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse19 Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Antrag des Verwaltungsrates über die Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Kontakte/Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

1.3 Personalaufwand

in Mio. CHF 2022 2021
Löhne und Gehälter 326.8 363.2
Sozialleistungen 58.2 60.2
Vorsorgeaufwand aus IAS 19 1 10.6 9.5
Übriger Personalaufwand 13.6 14.8
Total 409.2 447.8
1 Der ausgewiesene Aufwand für IAS 19 umfasst die in Anmerkung 2.9 ausgewiesenen Positionen laufender Dienstzeitaufwand des Arbeitgebers, Auswirkung Plankürzungen/-abgeltungen, nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand, Administrationskosten abzüglich der Arbeitgeberbeiträge (erfasst unter Sozialleistungen). Im Finanzergebnis ausgewiesen werden die Einflüsse aus Zinsaufwendungen und der erwarteten Rendite auf Planvermögen.

Der Personalaufwand blieb unter Berücksichtigung der Effekte aus Veränderungen im Konsolidierungskreis (Abgang der SMG-Gesellschaften mit einem Betrag von 42.7 Mio. CHF) weitgehend stabil.

Entschädigungen Verwaltungsrat und Gruppenleitung

Die aufgeführten Entschädigungen geben die im Berichtsjahr erfolgswirksam erfassten Aufwendungen wieder (unabhängig von deren Auszahlungsdatum). Unter den amtierenden Mitgliedern werden jeweils auch jene berücksichtigt, die im Berichtsjahr ihre Funktion beendet haben.

in CHF 000 Verwaltungsrat 1 Gruppenleitung Total
2022
Anzahl Mitglieder per Stichtag 7.0 4.0 11.0
Anzahl Mitglieder im Jahresdurchschnitt 7.3 2 4.0 3 11.3
Honorare/Basissaläre 2 090 1 112 3 202
Kader-Erfolgsbeteiligung und Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in bar – 240 240
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2022 4 – 9 5 9
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2021 4 – 38 38
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2020 4 – – –
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2019 4 – 9 9
Vorsorge und Sozialleistungen 226 267 493
Auslagen/Pauschalspesen 114 68 181
Sachleistungen – – –
Übrige Entschädigungen – – –
Total 2 429 1 743 4 172
 
2021
Anzahl Mitglieder per Stichtag 8.0 3.0 11.0
Anzahl Mitglieder im Jahresdurchschnitt 8.0 3.0 11.0
Honorare/Basissaläre 2 165 933 3 098
Kader-Erfolgsbeteiligung und Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in bar – 751 751
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2021 4 – 188 5 188
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2020 4 – – –
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2019 4 – 29 29
Anteil Gewinnbeteiligung Gruppenleitung in Aktien 2018 4 – 51 51
Vorsorge und Sozialleistungen 227 291 518
Auslagen/Pauschalspesen 123 45 168
Sachleistungen – 6 6
Übrige Entschädigungen – – –
Total 2 514 2 293 4 808
1 Der Verwaltungsrat setzt sich zurzeit zusammen aus dem vollamtlichen Präsidenten/Verleger und nicht exekutiven Mitgliedern.
2 Für die Ermittlung der Anzahl Mitglieder im Jahresdurchschnitt massgebende Ein- und Austritte:
– Pierre Lamunière bis 8. April 2022
3 Für die Ermittlung der Anzahl Mitglieder im Jahresdurchschnitt massgebende Ein- und Austritte:
– Samuel Hügli bis 31. Dezember 2021
– Daniel Mönch ab 1. Januar 2022
– Ursula Nötzli ab 1. Januar 2022
4 Siehe Angaben zur Gewinnbeteiligung Gruppenleitung.
5 In Anmerkung 1.3 der Konzernrechnung erfolgt der Ausweis der aktienbasierten Vergütungen basierend auf den im Berichtsjahr erfolgswirksam erfassten Werten. Für den Ausweis im Ver­gütungs­bericht werden dagegen die aktienbasierten Vergütungen bei ihrer Zuteilung berücksichtigt.
Gewinnbeteiligungsprogramm Gruppenleitung (LTI)

Das aktuelle Gewinnbeteiligungsprogramm ist für die Jahre 2021 bis 2023 gültig. Berechtigt sind Mitglieder der Gruppenleitung ab dem zweiten Dienstjahr. Die Ausrichtung erfolgt, wenn die Ergebnismarge der TX Group 8.0 Prozent erreicht oder übersteigt. Vom die Ergebnismarge von 8.0 Prozent übersteigenden Betrag wird eine jeweils zu bestimmende Gewinnbeteiligung zu 50 Prozent in bar ausbezahlt und zu 50 Prozent in Aktien zugeteilt.

Die Barzahlung erfolgt nach Veröffentlichung des konsolidierten Jahresergebnisses der TX Group. Die Aktien werden im Rechnungsjahr, in dem der Anspruch erworben wurde, zugeteilt. Die Anzahl zugeteilter Aktien wird anhand des Durchschnittskurses der letzten 30 Tage vor dem 31. Dezember des jeweiligen Rechnungsjahres bestimmt. Die Aktien werden unter der Voraussetzung übereignet, dass das Arbeitsverhältnis des Beteiligten am 31. Dezember des dritten Jahres nach dem Rechnungsjahr, in dem der Anspruch auf die Aktienzuteilung erworben wurde, nicht zuvor durch den Beteiligten gekündigt wurde.

Für das Geschäftsjahr 2022 hat der Verwaltungsrat von seinem Recht Gebrauch gemacht und nach freiem Ermessen die Ausrichtung erhöht. Der Gruppenleitung wurde eine Gewinnbeteiligung in der Höhe von 0.06 Mio. CHF ausgerichtet, davon 0.01 Mio. CHF für die zugeteilten Aktien. Für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Verwaltungsrat von seinem Recht Gebrauch gemacht und nach freiem Ermessen die Ausrichtung erhöht. Der Gruppenleitung wurde eine Gewinnbeteiligung in der Höhe von 0.49 Mio. CHF ausgerichtet, davon 0.19 Mio. CHF für die zugeteilten Aktien.

Für die in den Geschäftsjahren 2021 und 2019 zugeteilten Aktien wurden im laufenden Jahr 0.04 Mio. CHF und 0.01 Mio. CHF als Personalaufwand erfasst. Für das Geschäftsjahr 2020 wurde der Gruppenleitung keine Gewinnbeteiligung ausgerichtet.

Im Rahmen des Gewinnbeteiligungsmodells wurden 2022 den Mitgliedern der Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2018 insgesamt 927 eigene Aktien abgegeben. Bemessen am Marktwert am Zuteilungsdatum beläuft sich der Gesamtwert dieser Aktien auf 0.1 Mio. CHF.

Aktienanteil aus der Gewinnbeteiligung der Gruppenleitung
in Stück 2022 2021
Stand 1. Januar 4 789 4 959
Nicht mehr berücksichtigte Anrechte von vormaligen Mitgliedern der Gruppenleitung (2 446) –
Ausgeübt (927) (2 156)
Verfallen – –
Zugeteilt 341 1 986
Stand 31. Dezember 1 757 4 789
davon ausübbar 423 –
in CHF/
Aktien in Stück
Zuteilungsdatum Gesperrt bis Marktwert am
Zuteilungsdatum
Marktwert am
Bilanzstichtag
Ausstehende
Anrechte 2022
Ausstehende
Anrechte 2021
  31.12.2018 31.12.2021 105.5 149.4 – 1 957
  31.12.2019 31.12.2022 93.7 149.4 423 846
  31.12.2020 31.12.2023 – 149.4 – –
  31.12.2021 31.12.2024 156.4 149.4 993 1 986
  31.12.2022 31.12.2025 149.4 149.4 341 –
Rechnungs­legungs­grund­sätze

Der Fair Value der aktienbasierten Vergütung wird am Tag der Gewährung bestimmt. Anschliessend wird die aktienbasierte Vergütung über den Erdienungszeitraum als Personalaufwand mit einer Zunahme im Eigenkapital erfasst. Die Abgeltung erfolgt ausschliesslich mittels eigener Aktien, welche zu diesem Zweck laufend am Markt zugekauft werden.