Menü

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresbericht 2023
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022 report

Nachhaltigkeitsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceStatements des Chief Communications and Sustainability OfficerDas Fundament der Nachhaltigkeit bei der TX Group
Verständnis von NachhaltigkeitDer Purpose der TX GroupNachhaltigkeitsbeitrag der TX Group
Einbindung der Anspruchsgruppen
Leser*innenNutzer*innenMitarbeitendeFinanzweltLieferantenPartner und GrosskundenWerbekundenSchweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)Wesentlichkeitsanalyse
Wirtschaft – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige TX Group
Governance und ComplianceLieferketteInnovative Produkte und Dienstleistungen
Gesellschaft – Soziale Verantwortung
Engagement für MitarbeitendeEngagement für AnspruchsgruppenPublizistische VerantwortungVerantwortungsvolle Werbung
Umwelt – Ökologische Verantwortung
Ökologischer FussabdruckEnergieMaterialTransport
GRI-Index
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021GRI 3: Wesentliche Themen 2021GRI 301: Materialien 2016GRI 302: Energie 2016GRI 305: Emissionen 2016GRI 306: Abwasser und Abfall 2016GRI 401: Beschäftigung 2016GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Transport

Für den Transport der Zeitungen zu den Abonnent*innen sowie zu den Verkaufsstellen kommen vor allem kleine Transportfahrzeuge von Drittunternehmen zum Einsatz, die durch die Druckzentren beauftragt werden. Je nach Wochentag werden auf 200 bis 430 Touren (im Durchschnitt 340 Touren) mit rund 200 Fahrzeugen durchschnittlich ca. 50 Kilometer gefahren. In der Regel kommen kleine Dieseltransporter zum Einsatz. Eine Umfrage bei den Transportunternehmen hat gezeigt, dass mangels Ladeinfrastruktur und zu geringer Reichweite der infrage kommenden Fahrzeugmodelle eine Umstellung auf Elektro- oder Hybridtransporter gegenwärtig für die meisten Transporteure nicht infrage kommt. Es gilt zu berücksichtigen, dass die meisten Transporteure nicht ausschliesslich für die Druckzentren Auslieferungen vornehmen, sondern im Anschluss häufig weitere Aufträge ausführen. Sie können es sich daher nicht leisten, eine längere Unterbrechung für das Aufladen der Fahrzeugbatterien in Kauf zu nehmen. Bei der Auslieferung wird seitens der Druckzentren und Transportunternehmen sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus ökologischen Gründen darauf geachtet, dass die Touren hinsichtlich der Distanz und Auslieferungszeiten effizient geplant sind. Diese Planungen erfolgen in der Regel jährlich. Ein gutes Beispiel für Massnahmen zur Steigerung der Effizienz mit positiven ökologischen Auswirkungen ist zudem die Kioskzustellung. Die Belieferung erfolgt in Zusammenarbeit mit 7Days, welche diese mit weiteren Produkten anliefert.

WSGE_DP_Pic_16WSGE_DP_Pic_19