Menü

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022 report

Nachhaltigkeitsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceStatements des Chief Communications and Sustainability OfficerDas Fundament der Nachhaltigkeit bei der TX Group
Verständnis von NachhaltigkeitDer Purpose der TX GroupNachhaltigkeitsbeitrag der TX Group
Einbindung der Anspruchsgruppen
Leser*innenNutzer*innenMitarbeitendeFinanzweltLieferantenPartner und GrosskundenWerbekundenSchweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)Wesentlichkeitsanalyse
Wirtschaft – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige TX Group
Governance und ComplianceLieferketteInnovative Produkte und Dienstleistungen
Gesellschaft – Soziale Verantwortung
Engagement für MitarbeitendeEngagement für AnspruchsgruppenPublizistische VerantwortungVerantwortungsvolle Werbung
Umwelt – Ökologische Verantwortung
Ökologischer FussabdruckEnergieMaterialTransport
GRI-Index
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021GRI 3: Wesentliche Themen 2021GRI 301: Materialien 2016GRI 302: Energie 2016GRI 305: Emissionen 2016GRI 306: Abwasser und Abfall 2016GRI 401: Beschäftigung 2016GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Schweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)

Die Titel von Tamedia und 20 Minuten sowie die von Goldbach vermarkteten Werbeflächen prägen den gesellschaftlichen Diskurs in der Schweiz, indem sie Plattformen für Dialoge bieten. Die klassische mediale Berichterstattung in Print- und Online-Formaten wird regelmässig mit öffentlichen Podien (beispielsweise das Tages-Anzeiger Podium) ergänzt, die von eigenen Journalist*innen moderiert werden und in der Bevölkerung jeweils auf grosses Interesse stossen. Die TX Group ist sich ihrer verantwortungsvollen Funktion bewusst und will einen wesentlichen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten und zur Stärkung der freiheitlichen Gesellschaft und der Schweizer Demokratie leisten – mit qualitativ hochwertigem Journalismus, der mit einer sachlichen und neutralen Berichterstattung die Bevölkerung anspricht. Die TX Group bewegt sich in einem komplexen Marktumfeld, das sich mit der Digitalisierung umfassend transformiert. Vor dem Hintergrund dieser andauernden, tiefgreifenden digitalen Transformation ist es deshalb das nachhaltige unternehmerische Ziel der TX Group, als eigenständiges Unternehmen auch weiterhin qualitativ hochstehenden Journalismus mit Nutzwert anzubieten. Gleichzeitig setzt sich das Unternehmen im Verbund mit der gesamten Branche ein, um die Schweizer Medienpolitik aktiv mitzugestalten. Dafür ist der regelmässige Austausch mit politischen Entscheidungsträger*innen auf nationaler und kantonaler Ebene unabdingbar. Dieser findet über das Management, die Public-Affairs-Verantwortlichen der TX Group sowie in Form von Anlässen statt.