Menü

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022 report

Nachhaltigkeitsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceStatements des Chief Communications and Sustainability OfficerDas Fundament der Nachhaltigkeit bei der TX Group
Verständnis von NachhaltigkeitDer Purpose der TX GroupNachhaltigkeitsbeitrag der TX Group
Einbindung der Anspruchsgruppen
Leser*innenNutzer*innenMitarbeitendeFinanzweltLieferantenPartner und GrosskundenWerbekundenSchweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)Wesentlichkeitsanalyse
Wirtschaft – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige TX Group
Governance und ComplianceLieferketteInnovative Produkte und Dienstleistungen
Gesellschaft – Soziale Verantwortung
Engagement für MitarbeitendeEngagement für AnspruchsgruppenPublizistische VerantwortungVerantwortungsvolle Werbung
Umwelt – Ökologische Verantwortung
Ökologischer FussabdruckEnergieMaterialTransport
GRI-Index
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021GRI 3: Wesentliche Themen 2021GRI 301: Materialien 2016GRI 302: Energie 2016GRI 305: Emissionen 2016GRI 306: Abwasser und Abfall 2016GRI 401: Beschäftigung 2016GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Nutzer*innen

Innerhalb dieser Anspruchsgruppe sind die Nutzer*innen der eigenen Plattformen (z.B. News-Apps und -portale, Social-Media-Plattformen, die von den eigenen Newsangeboten bespielt werden) sowie der Plattformen Dritter, die z.B. Goldbach mit der Werbevermarktung beauftragen, zusammengefasst. Meinungen und Anliegen von Nutzer*innen der eigenen Plattformen werden über Umfragen abgeholt oder proaktiv über Kommentarfunktionen, über Formularfunktionen oder per Email kommuniziert. Nutzer*innen-Rückmeldungen zu Plattformen Dritter gelangen beispielsweise über die Anspruchsgruppe «Partner und Grosskunden» zu den Unternehmen der Gruppe.