Menü

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresbericht 2023
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022 report

Nachhaltigkeitsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceStatements des Chief Communications and Sustainability OfficerDas Fundament der Nachhaltigkeit bei der TX Group
Verständnis von NachhaltigkeitDer Purpose der TX GroupNachhaltigkeitsbeitrag der TX Group
Einbindung der Anspruchsgruppen
Leser*innenNutzer*innenMitarbeitendeFinanzweltLieferantenPartner und GrosskundenWerbekundenSchweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)Wesentlichkeitsanalyse
Wirtschaft – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige TX Group
Governance und ComplianceLieferketteInnovative Produkte und Dienstleistungen
Gesellschaft – Soziale Verantwortung
Engagement für MitarbeitendeEngagement für AnspruchsgruppenPublizistische VerantwortungVerantwortungsvolle Werbung
Umwelt – Ökologische Verantwortung
Ökologischer FussabdruckEnergieMaterialTransport
GRI-Index
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021GRI 3: Wesentliche Themen 2021GRI 301: Materialien 2016GRI 302: Energie 2016GRI 305: Emissionen 2016GRI 306: Abwasser und Abfall 2016GRI 401: Beschäftigung 2016GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Verantwortungsvolle Werbung

Werbung spielt in den Geschäftsmodellen der TX eine tragende Rolle. Sie finanziert im Fall von 20 Minuten fast vollumfänglich und im Fall von den Newsangeboten von Tamedia teilweise die journalistischen Produkte. Goldbach ermöglicht dank ihrer Kontakte in der Werbebranche und zu Werbetreibenden sowie ihren technologischen Möglichkeiten ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern (das können sowohl hauseigene als auch externe Herausgeber sein) einen effizienten Zugang zur Finanzierung von deren Inhalten. Eine verantwortungsvolle Einbindung der Werbung in das Medienangebot ist für die Reputation unabdingbar. Zudem ist für die Werbetreibenden wichtig, dass deren Werbebotschaften in einem angemessenen Umfeld erscheinen. Beispielsweise können TV-Sender verlangen, dass gewisse Werbung erst nach 20 Uhr oder nach 23 Uhr ausgestrahlt wird oder familien-/kinderaffine Umfelder ausgeschlossen werden. Von dieser Möglichkeit machen im Übrigen Herausgeber in verschiedenen Mediengattungen Gebrauch. Kundinnen und Kunden wiederum können bei der Buchung Umfelder ausschliessen oder explizit wünschen. Internationale und nationale Gesetze, Leitfäden von Behörden sowie branchenspezifische Vorschriften, Vorgaben der Kundschaft, Werbebedingungen der Publisher und interne Richtlinien bilden die Rahmenbedingungen verantwortungsvoller Werbemittelauslieferung.

Die Verträge zwischen Publishern, Vermarktern und Werbekunden regeln unter anderem, dass die vorgenannten einschlägigen Vorschriften eingehalten werden. Gesetzliche Bestimmungen regeln den Umgang mit Werbung wie beispielsweise das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie Gesetze und Verordnungen zu einzelnen Produktgruppen (Glücksspiele, Tabak, Alkohol, Arzneimittel, Lebensmittel), die die Ziele Unversehrtheit der Minderheiten, Jugendschutz sowie Schutz vor Gewalt verfolgen. Ein weiterer im Rahmen der Werbevermarktung relevanter Aspekt ist Transparenz. Goldbach Audience beteiligt sich an der Initiative «Digital Ad Trust», um dem Bedürfnis in Bezug auf mehr Transparenz in der Digitalwerbung Rechnung zu tragen. Eines der Ziele der Initiative ist es, zu verhindern, dass werbende Unternehmen für ineffektive Platzierung, gefälschte Klicks oder falsche Internetseiten bezahlen müssen. Goldbach Audience sowie Goldbach Publishing (inkl. 20 Minuten Advertising) verfügen über das Zertifikat von «Digital Ad Trust», das bestätigt, dass jeweils weniger als zwei Prozent aller insgesamt ausgespielten Online-Werbungen von solchen Fälschungen betroffen sind.

WSGE_DP_Pic_Highlight_Gesellschaft