Menü

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2022
  • TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022
  • TX Group Halbjahresabschluss 2022
  • TX Group Geschäftsbericht 2021
  • TX Group Halbjahresabschluss 2021
  • TX Group Geschäftsbericht 2020
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the TX Group Nachhaltigkeitsbericht 2022 report

Nachhaltigkeitsbericht 2022 TX Group
Group at a GlanceStatements des Chief Communications and Sustainability OfficerDas Fundament der Nachhaltigkeit bei der TX Group
Verständnis von NachhaltigkeitDer Purpose der TX GroupNachhaltigkeitsbeitrag der TX Group
Einbindung der Anspruchsgruppen
Leser*innenNutzer*innenMitarbeitendeFinanzweltLieferantenPartner und GrosskundenWerbekundenSchweizer Öffentlichkeit (Schweizer Zivilgesellschaft und Politik)Wesentlichkeitsanalyse
Wirtschaft – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige TX Group
Governance und ComplianceLieferketteInnovative Produkte und Dienstleistungen
Gesellschaft – Soziale Verantwortung
Engagement für MitarbeitendeEngagement für AnspruchsgruppenPublizistische VerantwortungVerantwortungsvolle Werbung
Umwelt – Ökologische Verantwortung
Ökologischer FussabdruckEnergieMaterialTransport
GRI-Index
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021GRI 3: Wesentliche Themen 2021GRI 301: Materialien 2016GRI 302: Energie 2016GRI 305: Emissionen 2016GRI 306: Abwasser und Abfall 2016GRI 401: Beschäftigung 2016GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Impressum
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Energie

Energie 2022 2021 Veränderung in %
Strom in kWh
Verbrauch Erneuerbare Energie 4 008 600 4 244 325 –6%
Verbrauch konventioneller Strom (CH Mix) 22 870 058 22 905 027 –0%
Verbrauch total 26 878 658 27 149 352 –1%
 
Wärme & Kälte
Heizöl (in l) 43 510 54 383 –20%
Erdgas (in kWh) 1 020 844 1 564 859 –35%
Biogas (in kWh) 168 163 355 908 –53%
Solarthermie (in kWh) 108 500 115 719 –6%
Fernwärme (in kWh) 1 409 786 1 474 261 –4%

74% des gesamten Energieverbrauchs und 80% des Stromverbrauchs der TX Group fallen im Zusammenhang mit dem Druck von Zeitungen und Zeitschriften an. Nicht in diese Betrachtung fällt der Energieverbrauch, der durch die digitale Nutzung bei den Nutzer*innen entsteht. Gegenüber 2021 konnte im Berichtsjahr der Energieverbrauch gesenkt werden, bedingt vorab durch Massnahmen im Zusammenhang mit der Strommangellage. Als Grossverbraucherin ist die TX Group verpflichtet, eine Zielvereinbarung zur Steigerung der Energieeffizienz mit einer zertifizierten Stelle einzugehen (Grossverbraucher sind Unternehmen mit einem Verbrauch von mehr als 500 Tsd. kWh pro Jahr). TX Group ist bereit 2013 für zehn Jahre eine Vereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) eingegangen. Die EnAW und Lemon Consult (ein Beratungsunternehmen unter anderem mit den Schwerpunkten Energiekonzepte, Energie- und Ressourceneffizienz) unterstützen die TX Group bei der Formulierung von Massnahmen und der Überwachung der Zielerreichung.

Die Ziele, die Massnahmen sowie der Grad der Zielerreichung werden in einer Datenbank der EnAW erfasst und jährlich vom Bund auditiert. Generell pflegt die TX Group bereits seit vielen Jahren einen ressourcenschonenden Umgang im Bereich Energie. 2022 wurde der sorgsame Umgang mit Energie aufgrund der geopolitischen Entwicklungen nochmals wichtiger. Die Druckzentren haben Pläne entwickelt, welche Massnahmen im Fall einer Strom- oder Gasmangellage unterschiedlicher Stufe umgesetzt werden können. Die durchgeführte Analyse und Massnahmenauflistung sind ein nützliches Instrument, um in den Bereichen, in denen keine Nachteile für die Produktion und den Bürobetrieb entstehen, Energie einzusparen. Eine abschliessende Beurteilung über die Wirkung dieser Massnahmen wird die TX Group im Frühling 2023 und damit mit dem Ende der Heizperiode 2022/23 erstellen.